idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.03.2006 12:14

Als bundesweit erster Online-Masterstudiengang akkreditiert

Stefan Parsch M. A. Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

Qualitätsnachweis für Medieninformatik im Verbund "virtuelle Fachhochschule"

Als bundesweit erster Online-Masterstudiengang wurde der Online-Studiengang Medieninformatik akkreditiert, der im Hochschulverbund "virtuelle Fachhochschule" (vFH) auch an der Fachhochschule Brandenburg (FHB) angeboten wird. Die Bestätigung der Akkreditierung des Studiengangs wurde den beteiligten Hochschulen jetzt schriftlich mitgeteilt. Gleichzeitig wurde bestätigt, dass die Absolventinnen und Absolventen des Online-Masterstudiengangs Medieninformatik mit ihrem erfolgreichen Studienabschluss die Berechtigung zum Zugang für den Höheren Dienst der öffentlichen Verwaltung erworben haben.

Das Studienangebot, das als "stärker anwendungsorientiert" eingestuft wurde, schließt mit einem "Master of Science" ab und baut auf dem Online-Studiengang Medieninformatik (OSMI) auf, der mit dem "Bachelor of Science" abgeschlossen wird. Beide Studiengänge werden im Verbund vFH angeboten, in dem die FH Brandenburg, die TFH Berlin, FH Braunschweig/Wolfenbüttel, FH Lübeck sowie FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven miteinander schon seit sechs Jahren über Ländergrenzen hinweg erfolgreich kooperieren. Die beiden Online-Studiengänge ermöglichen Interessierten, die aus verschiedenen Gründen (Berufstätigkeit, Familie, Behinderung) nicht in Präsenz an einer Hochschule studieren können, dies über das Internet und damit zeitlich wie örtlich relativ unabhängig zu tun.

Weitere Informationen zum vFH und dem Online-Studiengang Medieninformatik finden sich unter "http://www.oncampus.de/index.php?id=61"; und zur Akkreditierungsagentur ASIIN unter "http://www.asiin.de";.


Bilder

Ergänzung vom 13.03.2006

Qualitätsnachweis für Online-Masterstudiengang

Medieninformatik im Verbund "virtuelle Fachhochschule" nun akkreditiert

Der Online-Masterstudiengang Medieninformatik, der im Hochschulverbund "virtuelle Fachhochschule" (vFH) auch an der Fachhochschule Brandenburg (FHB) angeboten wird, ist nun akkreditiert. Eine entsprechende Bestätigung wurde den beteiligten Hochschulen jetzt schriftlich mitgeteilt. Gleichzeitig wurde bestätigt, dass die Absolventinnen und Absolventen des Online-Masterstudiengangs Medieninformatik mit ihrem erfolgreichen Studienabschluss die Berechtigung zum Zugang für den Höheren Dienst der öffentlichen Verwaltung erworben haben.

Das Studienangebot, das als "stärker anwendungsorientiert" eingestuft wurde, schließt mit einem "Master of Science" ab und baut auf dem Online-Studiengang Medieninformatik (OSMI) auf, der mit dem "Bachelor of Science" abgeschlossen wird. Beide Studiengänge werden im Verbund vFH angeboten, in dem die FH Brandenburg, die TFH Berlin, FH Braunschweig/Wolfenbüttel, FH Lübeck sowie FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven miteinander schon seit sechs Jahren über Ländergrenzen hinweg erfolgreich kooperieren. Die beiden Online-Studiengänge ermöglichen Interessierten, die aus verschiedenen Gründen (Berufstätigkeit, Familie, Behinderung) nicht in Präsenz an einer Hochschule studieren können, dies über das Internet und damit zeitlich wie örtlich relativ unabhängig zu tun.

Weitere Informationen:
http://www.oncampus.de/index.php?id=61 - vFH und Online-Studiengang Informatik
http://www.asiin.de - Akkreditierungsagentur ASIIN

URL dieser Pressemitteilung: http://idw-online.de/pages/de/news150682


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Studium und Lehre
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).