idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.03.2006 12:37

550-jähriges Universitätsjubiläum 2007

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Präsentation des neuen Jubiläums-Logos

    Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg feiert 2007 mit einem Festjahr ihr 550-jähriges Bestehen. Das ist nicht nur ein Grund zu feiern, sondern auch ein Anlass die wissenschaftlichen Erfolge und Forscherpersönlichkeiten der Hochschule einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Das Jubiläumsjahr soll ein weithin sichtbares Aufbruchssignal geben und richtungweisend für die Zukunft der Universität sein.

    Bei einer Pressekonferenz präsentierte heute die Universität Freiburg das Jubiläums-Logo der Öffentlichkeit: Nach einer bundesweiten Ausschreibung konnte sich die Münchner Werbeagentur "abold", die bereits das offizielle Logo der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 gestaltet hat, in einem internen Entscheidungsverfahren mit einem außergewöhnlichen Designvorschlag durchsetzen.

    Das Logo mit seinen dynamischen Pfeilen symbolisiert ein menschliches Gehirn und damit die Vielfältigkeit der Wissenschaften und das vernetzte Denken über die Fachgrenzen hinaus sowohl innerhalb der Universität als auch mit außeruniversitären Einrichtungen. Die Pfeile verdeutlichen die enge Verbindung der Universität zur Stadt und der Region sowie den Bezug zur Gesellschaft. Besonderer Pfiff: Die Pfeile verbinden sich zur Zahl 550.

    Die Albert-Ludwigs-Universität begeht das Jubiläum 2007 mit einem breiten Veranstaltungsprogramm. Das Kernprogramm wird von den Fakultäten, Studierenden und Einrichtungen organisiert. Mehr als 40 öffentliche Veranstaltungen, Ausstellungen, Tagungen, Foren und Vorträge präsentieren die wissenschaftliche Exzellenz der Universität.

    Begleitet wird das Kernprogramm von einem zentral koordinierten Rahmenprogramm mit einem Schwerpunkt im Sommersemester 2007. Das Rahmenprogramm beinhaltet:

    o Umwelttage im April
    o Festwoche im Juli mit:
    - Wissenschaftsmeile mit Kunst und Kultur
    - Internationalem Alumni-Meeting
    - Uni-Sommerball
    - Ökumenischem Festgottesdienst
    - Universitäts-Sommerfest

    o Zukunftskongress im September
    o Den musikalischen Abschluss des Festjahres bildet ein Klassikkonzert mit der Uraufführung einer der Universität gewidmeten Komposition von Wolfgang Rihm im Konzerthaus Freiburg.

    Am Ende der Veranstaltung überreichte der Rektor der Universität, Professor Dr. Wolfgang Jäger, dem Oberbürgermeister der Stadt Freiburg, Dr. Dieter Salomon, in Anwesenheit des Vorsitzenden des Universitätsrats, Dipl. Ing. Horst Weitzmann, sowie des Präsidenten des Jubiläumskomitees, Professor Dr. Franz Daschner, das offizielle Jubiläums-Logo.

    Weitere Informationen zum Jubiläum finden Sie unter www.jubilaeum.uni-freiburg.de

    Kontakt:

    Rudolf-Werner Dreier
    Kommunikation und Presse
    Albert-Ludwigs-Universität
    Fahnenbergplatz
    79098 Freiburg
    Tel. 0761 - 203 - 4302
    Fax 0761 - 203 - 4278
    E-Mail: info@pr.uni-freiburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).