idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.03.2006 12:34

DFG bewilligt neues Internationales Graduiertenkolleg zur Entstehung von Tumoren und Zuckerkrankheit

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Kooperation der Universitäten Tübingen und Dundee wird gefördert

    Das Internationale Graduiertenkolleg (GRK 1302/1) mit dem Thema "The PI3K Pathway in Tumor Growth and Diabetes" zwischen den Universitäten Tübingen und Dundee (England) wird ab dem 1. April 2006 durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft gefördert. Es ist eines von rund 45 Internationalen Graduiertenkollegs der DFG weltweit. Die DFG stellt für den Tübinger Anteil des Kollegs 1,5 Millionen Euro zur Verfügung.
    Im Fokus des Graduiertenkollegs steht ein intrazellulärer Signalweg, der gleichermaßen für die Entstehung von Tumoren als auch für die Pathophysiologie der Zuckerkrankheit bedeutsam ist. Die Kollegiaten werden molekulare Mechanismen und Auswirkungen einer Störung dieses Signalweges untersuchen. Die assoziierten Forschergruppen in Dundee sind international führende Biochemiker auf diesem Arbeitsgebiet, die Tübinger Forscher sind Zellbiologen, Physiologen und Kliniker. Die Zusammenarbeit im Graduiertenkolleg soll zu einer erheblichen Stärkung der jeweiligen Forschung sowohl in Dundee als auch in Tübingen führen.

    Die Kollegiaten erfahren nicht nur eine breite, interdisziplinäre Ausbildung in Tübingen, sondern vertiefen ihr Wissen und ihre Fähigkeiten durch Forschungsaufenthalte in Dundee, Sommerkurse, Workshops und regelmäßige Seminare, zu denen international führende Wissenschaftler eingeladen werden.

    Weitere Informationen:

    http://www.uni-tuebingen.de/dundee.ac.uk-PI3K/
    Prof. Dr. med. Florian Lang (Sprecher)
    Physiologisches Institut
    Gmelinstr. 5
    72076 Tübingen
    Fax: (07071) 29-5618
    florian.lang@uni-tuebingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).