idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.03.2006 14:04

FH Düsseldorf: Weiterer Preis für die DVD "NRW - science in motion": Das Goldene Stadttor 2006

Simone Fischer Informations- und Pressestelle
Fachhochschule Düsseldorf

    Großer Erfolg für die Fachhochschule Düsseldorf bei der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin: Die DVD: "NRW - science in motion" kam beim Wettbewerb "Das goldene Stadttor 2006 " auf den zweiten Platz in der Kategorie Event. Die DVD wurde mit diesem Platz als bester deutscher Beitrag des Gesamt-Wettbewerbs ausgezeichnet. Bereits im vergangenen Jahr hatte das Intro der DVD "NRW - science in motion" den 1. Platz beim "animago Award: 2005" erhalten.

    Über 80 Beiträge aus 27 Ländern, unter anderem aus den USA, Kanada, Japan, China, Indien, Mexiko, Bali oder Thailand, hatten sich in diesem Jahr um den Preis beworben, der in den Kategorien Stadttourismus, Region, Wirtschaft, Event, Hotel und TV Reisemagazine ausgelobt wird. Mit dem "Goldenen Stadttor" werden Filme, Videos, CDs und DVDs ausgezeichnet, die besonders überzeugend die wirtschaftlichen und kulturellen Aspekte einer Region bzw. Stadt präsentieren und die deshalb bei dem internationalen Publikum der ITB für Deutschland und die ausgezeichneten Regionen bzw. Städte werben.

    Der internationale Filmpreis "Das goldene Stadttor" wird von der Konferenz der Landesfilmdienste und vom Bundesverband der Deutschen Film- und AV-Produzenten jährlich auf der ITB Berlin verliehen. Die Bewertungskriterien sind: Informationswert, Konzeption und Kreativität, visuelle Performance, akustischer Gesamteindruck und emotionale Wirkung.

    Die DVD "NRW - science in motion" zeigt ausgewählte Forschungsgebiete in Nordrhein-Westfalen. Das Spektrum der Informationen reicht von Psychologie, Umweltmedizin, Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Biowerkstoffe, Plasmaphysik, Gridtechnologie bis hin zu Life Science, Nanotechnologie, Soziologie, Bildungsforschung und dem "Intelligenten Haus Duisburg". Neben den Forschungsschwerpunkten und Projekten werden auf der DVD auch die jeweiligen Wissenschaftler, ihre Institute bzw. Labore sowie ihre Kooperationen vorgestellt.

    Ziel der DVD ist es, ausländische Graduierte und junge Nachwuchswissenschaftler auf Nordrhein-Westfalen neugierig zu machen und einen Austausch mit Nordrhein-Westfalen anzuregen. Innerhalb der NRW-Wissenschaftspräsentation beim "Deutschlandjahr in Japan 2005/2006" wurde mit der DVD an allen Standorten, bei Symposien und bei der Roadshow für den nordrhein-westfälischen Studien- und Forschungsstandort geworben.

    Die DVD "NRW - science in motion" wurde von insgesamt 37 Studierenden der Diplom-Studiengänge Medientechnik und Ton- und Bildtechnik des Fachbereichs Medien der Fachhochschule Düsseldorf unter Leitung von Prof. Dr. Karin Welkert-Schmitt im Auftrag des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft, Forschung
    und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWFT)" und in Kooperation mit den auf der DVD präsentierten Wissenschaftlern produziert.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-duesseldorf.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Psychologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).