idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.03.2006 14:38

Hochschule Reutlingen erringt Spitzenplatz Nr. 1 im Fach Betriebswirtschaft im Wirtschaftswoche-Ranking

Rita Maier Hochschulkommunikation und Marketing
Hochschule Reutlingen

    "Deutschlands Beste: Welche Universitäten und Fachhochschulen die Personalchefs ganz besonders schätzen". Dies ermittelte die Wirtschaftswoche, Ausgabe Nr. 11 vom 13.03.2006, und der Personaldienstleister Access in einer Befragung von mehr als 1000 Personalverantwortlichen in Deutschland.

    Das Ergebnis: in der aktuellen Rangliste unter Fachhochschulen erhält die Hochschule Reutlingen mit ihren Wirtschaftsfakultäten European School of Business (ESB) und School of International Business (SIB) wiederholt den Spitzenplatz Nr. 1.

    In diesem Ranking verdeutlichen Personalentscheider, an welchen Hochschulen die Studierenden die besten Karriereaussichten haben, mit welchen Absolventen die positivsten Erfahrungen bisher gemacht wurden. Auch ein Vergleich der Qualitätsniveaus zwischen FH- und Uni-Absolventen zeigt, dass die Unterschiede immer geringer werden. In den Bereichen Auftreten, Studiendauer, Praxis, Auslandserfahrung, Fremdsprachenkenntnisse, Eigenständigkeit, Durchsetzungsvermögen sowie Fachkenntnisse werden FH-Absolventen gegenüber Uni-Absolventen überwiegend als gleich gut oder sogar besser bewertet.

    Die Hochschule Reutlingen hat die Personalverantwortlichen wieder überzeugt. Rektor Prof. Dr. Dr. Wolfgang Hiller freut sich ganz besonders über das kontinuierlich gute Abschneiden beider Wirtschaftsfakultäten in diesem Ranking.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).