idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.03.2006 15:38

Pressekonferenz: "Splash! meets Classic"

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    "Splash! meets Classic"
    Europaweit einzigartiges Projekt zwischen Hip-Hop-Künstlern und Philharmonikern wird vorgestellt

    Ein Hip-Hop-Festival und ein Philharmonieorchester sind zwei Dinge, die auf den ersten Blick nicht wirklich viel gemeinsam haben. Dennoch planen in Chemnitz diese beiden kulturellen Institutionen im Rahmen des splash! Festivals 2006 eine künstlerische Zusammenarbeit. Die Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz, die Splash! Entertainment AG und die Professur Marketing und Handelsbetriebslehre der TU Chemnitz laden deshalb zur gemeinsamen Pressekonferenz am 14. März 2006 um 13 Uhr ins Operncafé im Opernhaus der Stadt Chemnitz ein.

    Im Mittelpunkt der Pressekonferenz steht der geplante Auftritt der Robert-Schumann-Philharmonie auf dem diesjährigen splash! Festival, Europas größtem Hip-Hop- & Reggae-Event mit etwa 25.000 Besuchern. Geboten werden vor allem Hintergrundinformationen zu diesem bislang europaweit einzigartigen Projekt zwischen Hip-Hop-Künstlern und Philharmonikern. Begleitet wird dieses Projekt von der Chemnitzer Marketingprofessur, welche auf der Pressekonferenz zudem Ergebnisse von Bevölkerungsbefragungen zur Akzeptanz und zum Image sowohl der Chemnitzer Philharmonie als auch dem splash! Festival vorstellt. Im Anschluss bietet sich die Möglichkeit eines Fotoshootings mit den beteiligten Projektpartnern in oder vor der Kulisse des Opernhauses.

    Weitere Informationen erteilen Dr. Jan Drengner und Manuela Sachse von der TU Chemnitz, Telefon (03 71) 5 31 - 43 18, sowie der Firmensprecher der Splash! Entertainment AG Jan Voigtmann, Telefon (03 71) 45 00 445.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).