idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.03.2006 17:11

Lehramtsstudierende fördern Schüler mit Migrationshintergrund

Christian Hild Abteilung 2
Universität Hamburg

    Positive Bilanz nach erstem Halbjahr

    Nach dem erfolgreichen Start im September 2005 zieht der Mercator-FörMig-Treff, ein Projekt zur Förderung der sprachlichen und fachlichen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, eine positive Bilanz. Lehramtsstudierende der Uni Hamburg haben seitdem insgesamt 180 Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund der Klassen 4 bis 10 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik gefördert.

    Das Ergebnis der Zwischen-Bilanz kann sich sehen lassen: Insgesamt 67 Prozent der geförderten Schülerinnen und Schüler haben sich in der Schule verbessert, 32 Prozent konnten bereits im Halbjahreszeugnis bessere Noten erreichen - im Durchschnitt verbesserten sich die Kinder dann um mehr als eine ganze Notenstufe. Bei insgesamt 60 Prozent der Kinder und Jugendlichen haben die Lehrer außerdem eine positiv veränderte Einstellung zum Unterricht feststellen können. Knapp die Hälfte aller Schülerinnen und Schüler beteiligte sich stärker am Unterricht und erledigte die gestellten Hausaufgaben konsequenter. Außerdem war bei vielen eine erhöhte Motivation für das jeweilige Fach sowie eine größere Zuversicht in Bezug auf die eigene Leistungsfähigkeit zu verzeichnen.

    Aufgrund der großen Nachfrage nach Förderkursen auch in der Oberstufe finanziert die Hamburger Behörde für Bildung und Sport außerdem vier zusätzliche Kurse mit insgesamt 20 Jugendlichen für die Klassen 11 bis 13.

    Der Mercator-FörMig-Treff ist ein Kooperationsprojekt, an dem das Institut für Interkulturell und International Vergleichende Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg, die Hamburger Behörde für Bildung und Sport und das bundesweite BLK-Programm FörMig beteiligt sind. Die Laufzeit beträgt drei Jahre.

    Gefördert wird das Projekt von der Stiftung Mercator im Rahmen der bundesweiten Initiative "Förderunterricht für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund" mit jährlich 60.000 Euro. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung gibt 30.000 Euro pro Jahr.

    Informationen zum bundesweiten Programm FörMig: www.blk-foermig.uni-hamburg.de

    Informationen zum Projekt der Stiftung Mercator: www.mercator-foerderunterricht.de

    Für Rückfragen und ausführliches Material:

    Camilla Grupen
    Institut für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft
    Tel.: (040) 428 38-42 99
    E-Mail.: grupen@erzwiss.uni-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.blk-foermig.uni-hamburg.de
    http://www.mercator-foerderunterricht.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).