idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.03.2006 08:13

TUD-Professor Kolboom Präsident der Sächsisch-Bretonischen Gesellschaft

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Neuer Elan in den sächsisch-bretonischen Beziehungen!

    Ingo Kolboom, Inhaber der Professur für Frankreichstudien und Frankophonie der TUD, ist zum Präsidenten der Sächsisch-Bretonischen Gesellschaft e.V. (SBG) gewählt worden.

    Ziel der SBG ist es, die seit 1995 bestehende Regionalpartnerschaft zwischen dem Freistaat Sachsen und der westfranzösischen Region Bretagne auf der zivilgesellschaftlichen Ebene fördernd zu begleiten. Der Verein wird sich zusammen mit seiner bretonischen Schwestergesellschaft verstärkt der Entwicklung der regionalen Beziehungen in den Bereichen Kultur, Wissenschaft, Schulen, Medien/Presse und Kunst widmen.

    Der neue SBG-Präsident, Professor Ingo Kolboom, ist auch Mitglied im Deutsch-Französischen Kulturrat. Er stammt aus einer sächsischen Theologenfamilie und ist seit 1969 regelmäßiger Gast in der Bretagne.

    Im neu gewählten Vorstand engagieren sich neben Prof. Kolboom die Präsidentin der Deutsch-Französischen Gesellschaft Leipzig, Dr. Mireille Vildebrand, der Chemieprofessor Prof. Dr. Heinrich Lang (TU Chemnitz), der ehemalige Vertreter für Wissenschaft und Technologie der französischen Botschaft in Sachsen, Marc Le Layec, der Direktor des Novotel Leipzig City (Accor Hotellerie), Edgar Vonderweiden, sowie Céline Caro, Mitarbeiterin an der TU Dresden und Geschäftsführerin von Francophonia Institut Ltd.

    Informationen für Journalisten: Prof. Ingo Kolboom, Tel. 0351 463-32194
    E-Mail: kolboom@rcs.urz.tu-dresden.de


    Weitere Informationen:

    http://www.saxe-bretagne.com


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater, Sprache / Literatur
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).