idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.03.2006 08:35

Südamerikanischer Blick auf das deutsche Bildungssystem

Dr. Helge Möller Hochschulkommunikation
Universität Flensburg

    Tegucigalpa klingt nicht nur süd- oder mittelamerikanisch, Tegucigalpa ist es auch - mit mehr als 850.000 Einwohnern eine recht große Stadt, Hauptstadt von Honduras sogar und Stätte zweier Universitäten. Eine davon, die Universidad Pedagógica Nacional Francisco Morazán ist Partner der Universität Flensburg. Vier Doktoranden dieser mittelamerikanischen pädagogischen Hochschule waren 14 Tage in Flensburg zu Gast, um hier mit ihren Doktorvätern erste Gespräche über die Dissertationen zu führen.

    Am Freitag, 10. März, besteht um 9.30 Uhr im Gebäude E der Universität Flensburg, Raum 110, die Gelegenheit, mehr über die vier Pädagogen und deren wissenschaftlichen Arbeiten zu erfahren; für Übersetzung ist gesorgt. Die vier Doktoranden sind seit Jahren in ihrer Heimat berufstätig, so kennen sie sich zum einen in ihrem heimatlichen Bildungssystem aus, zum anderen blicken sie von außen auf das deutsche Bildungssystem. Anwesend sind weiterhin Prof. Dr. Wolfgang Teschner, Internationales Institut für Management, und Prof. Dr. Heiner Dunckel, Rektor der Univerität Flensburg.

    Kontakt:
    Dr. Helge Möller, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Universität Flensburg
    Tel.: 0461 - 14 44 916, E-mail: presse@uni-flensburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).