idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.03.2006 14:32

"Wunder Axolotl" Treffpunkt WissensWerte am 20.3.06 in der Urania

Annette Kleffel Kommunikation
TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin

    Einladung zur Talkrunde über Chancen der Regenerativen Medizin.

    Kennen Sie Axolotl, dieses wundersame Wesen aus dem mexikanischen Xochimilco See? Axolotl (Ambystoma mexicanum) ist ein Schwanzlurch mit fantastischen Möglichkeiten: Er kann verlorenen Gliedmaßen vollständig und fast narbenlos regenerieren. Für die Azteken war dies eine göttergleiche Eigenschaft. Sie gaben dem Wassertier den Namen Axolotl, der sich aus "Atl" für Wasser und dem Götternamen "Xolotl" herleitet.

    Und die regenerativen Fähigkeiten sind hoch interessant für die Wissenschaft: Wenn der Axolotl seinen Schwanz verliert, wächst ein komplettes, neues Schwanzende nach - mitsamt Rückgrat, Nerven, Muskulatur und Blutversorgung. Vorbild Natur? Welche Möglichkeiten ergäben sich für die Medizin!
    Die Regenerationsprozesse beim Axolotl sind alte Erfindungen der Natur, die grundsätzlich auch im menschlichen Körper ablaufen könnten.

    Tissue Engineering, Stammzellforschung, Zelltherapie - wie ist der Stand der Forschung - und welche Chancen ergeben sich aus der Regenerativen Medizin?
    Dazu diskutieren Experten beim 26. Treffpunkt WissensWerte, zu dem wir Sie herzlich einladen.

    Podium:

    * Dr. Hermann Graf, Schering AG, Leiter Cell Therapy
    * Dr. Andreas Kurtz, Robert Koch Institut, Leiter der Zulassungsstelle für Forschung mit embryonalen Stammzellen
    * Prof. Dr. Andreas Lendlein, Leiter Institut für Polymerforschung, GKSS Forschungszentrum Teltow und Univ.-Prof. Universität Potsdam, Lehrstuhl für Materialien in den Lebenswissenschaften
    * PD Dr. Michael Sittinger, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Labor für Tissue Engineering

    Moderation: Thomas Prinzler, Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Der Treffpunkt WissensWerte ist eine Veranstaltung der TSB Technologiestiftung Berlin, rbb Inforadio und Technologie Stiftung Brandenburg. Die Talkrunde bildet den Abschluss der Reihe "Projekt Selbstheilung", die die TSB Technologiestiftung Berlin in Kooperation mit BioTOP Berlin-Brandenburg und der Regenerativen Medizin Initiative Berlin (RMIB) durchführt. Sie wird mitgeschnitten und im Programm von rbb Inforadio 93,1 gesendet.

    Die Teilnahme ist kostenfrei.

    Um Anmeldung wird gebeten:
    kleffel@technologiestiftung-berlin.de

    Termin:
    Montag, 20.3.2006, 18 Uhr

    Veranstaltungsort:
    Urania Berlin
    An der Urania 17
    10787 Berlin


    Weitere Informationen:

    http://www.technologiestiftung-berlin.de


    Bilder





    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).