idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.03.2006 15:28

Fortbildungsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft HNO-Infektiologie

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Einladung für Journalisten:
    Infektionen in Hals-, Nase und Ohren -
    Fortbildungsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft HNO-Infektiologie der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie mit Referenten und Teilnehmern aus ganz Deutschland

    Veranstaltungsort: Hörsaal der Universitäts-HNO-Klinik, Universitätsklinikum des Saarlandes, 18. März 2006, 8.30 bis 18.30 Uhr

    Die Veranstaltung ist von der Ärztekammer des Saarlandes mit 8 Fortbildungspunkten zertifiziert.
    Themen u. a.:
    - Einführung neuer Antibiotika
    - Welche neuen Resistenzen sind bei HNO-Erregern zu beobachten?
    - Antibiotikaprophylaxe in der Chirurgie
    - Neues zum Thema Impfen: Pneumokokkenimpfung
    - Neues aus dem Bereich Hygiene
    - Neue Diagnose- und Behandlungsverfahren beispielsweise bei Mittelohr- und Nasennebenhöhlenentzündungen
    "Der Informationsbedarf am Thema Infektiologie und unserem umfangreichen Programmangebot wird durch die ca. 200 teilnehmenden Ärzte aus ganz Deutschland unterstrichen," freut sich der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Professor Dr. Peter Federspil über die große Resonanz im Vorfeld der Veranstaltung in deren Rahmen auch eine Fachausstellung stattfindet.
    Eine Aufgabe der Arbeitsgemeinschaft HNO-Infektiologie der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie ist die Organisation von jährlichen Fortbildungsveranstaltungen über Infektiologie. Diese sollen aktuelle Erkenntnisse weiter vermitteln, auch im Hinblick auf die Einführung neuer Antibiotika/ Antiinfektiva, das Auftauchen neuerer Resistenzen und nicht zuletzt die Sicherung der Behandlungserfolge bei begrenztem Budget. Die Referenten berichten über den aktuellen Wissensstand.
    In den Pausen stehen der Vorsitzende der AG und die Referenten für Fragen der Presse zur Verfügung (10.50 Uhr/ 13.00 Uhr).

    Ansprechpartner: Professor Dr. Peter Federspil,
    Telefon: 06841/67566

    Das ausführliche Programm zur Veranstaltung finden Sie im Internet unter:
    http://www.uni-saarland.de/de/medien/2006/03/1142343509


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).