idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.03.2006 11:07

Girls'Day 2006 auf Schloss Birlinghoven: Mädchen entdecken die Faszination der Informationstechnik-Forschung

Alex Deeg PR und Marketing
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

    SANKT AUGUSTIN. "Erdöl aus dem Computer" und "Das Labor aus der Westentasche" heißen nur zwei von 15 Workshops zum Girls'Day am 27. April von 9 Uhr bis 15.30 Uhr im Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven. Bereits zum sechsten Mal laden die Forscherinnen und Forscher zum Mädchen-Zukunftstag ein. Dabei erhalten die 70 Mädchen der Klassen fünf bis zehn einen Einblick in technische oder techniknahe Berufe in der Informationstechnik. Ziel des Girls'Day ist es, Mädchen für Berufsfelder zu begeistern, die sie sonst eher selten in Betracht ziehen würden. So werden Hemmschwellen spielend abgebaut, erste Kontakte in die Praxis aufgebaut und der Berufseinstieg erleichtert.

    Auf dem Forschungscampus Schloss Birlinghoven können die Schülerinnen am Girls'Day beispielsweise einen Roboter so programmieren, dass er tanzt und Musik macht. Oder sie besuchen den Workshop "Pervasive Gaming". Damit ist eine neue Art des Spielens gemeint, bei der man nicht mehr vor dem Computer sitzt, sondern sich frei bewegen kann. Dabei haben die Mädchen unter anderem die Aufgabe, in einer Spielwelt virtuelle Kreaturen zu fangen.

    "Besonders die Mädchen der fünften und sechsten Klasse sind davon begeistert, dass sie sich aktiv einbringen können", freut sich Andrea Esser vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT. Zum Teil, so Esser, kämen die Schülerinnen bereits mehrere Jahre in Folge zum Girls'Day.

    Weiterhin können die Schülerinnen Forschern über die Schultern schauen, als Reporter tätig sein oder den Alltag einer Mediengestalterin für Digital- und Printmedien kennen lernen.

    Nur durch die aktive Mitarbeit können sich die Mädchen ein Bild davon machen, wie der Alltag des möglichen zukünftigen Berufes aussieht. So sehen die Schülerinnen sofort, wo ihre Stärken und Schwächen liegen und ob für sie technische oder techniknahe Berufe überhaupt in Frage kommen.

    Die Veranstaltung am Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven beginnt um 9.00 Uhr und endet um 15.30 Uhr. Die Zahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt. Bitte melden Sie sich unter Telefon 02241-141510 oder 02241-142060 an.

    Ansprechpartnerin:
    Andrea Esser
    Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT
    Telefon: 02241-14-2393
    E-Mail: andrea.esser@fit.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.girlsday.de
    http://www.fit.fraunhofer.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).