Fachtagung der Universität Hannover
Fast jede Woche ist von neuen Computerviren, Phishing-Attacken oder Hackerangriffen zu hören. Die Zahl von kriminellen Eingriffen in Unternehmensnetzwerke schätzen Experten als immens hoch ein. Mit der Tagung "Ganzheitliches Management von Informationssicherheit" greift die Universität Hannover das Thema auf. Die Veranstaltung, die innerhalb der Reihe "Technologie im Spiegel von Rechtsinformatik, Informationsmanagement und Marketingmanagement" (TRIM) läuft, wird am Donnerstag, 27. April 2006 im Leibnizhaus, Holzmarkt 4-6 in Hannover durchgeführt. Anmeldeschluss ist Dienstag, 21. April 2006. Weitere Informationen gibt es im Internet unter http://www.trim.uni-hannover.de.
Der Sicherheit von innerbetrieblichen Informationsnetzwerken und IT-Infrastrukturen kommt heute ein immer größerer Stellenwert zu. Vor allem das Unternehmensmanagement ist gefragt, nachhaltige Strategien zu entwickeln und effiziente Prozesse zu integrieren. Dabei gilt es nicht nur, die komplexen Zusammenhänge aus wirtschaftlichen und technischen Faktoren zu berücksichtigen, sondern auch haftungs- und datenschutzrechtliche Erwägungen mit einzubeziehen. Für Unternehmen ist es daher zunehmend unerlässlich, sich mit dem Management von Informationssicherheit auseinanderzusetzen.
Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Aufbau von regionalen Netzwerkkontakten sowie einen Ort für Diskussionen und Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Ziel der Fachtagung ist es, Handlungsmöglichkeiten aus technologischer und rechtlicher Sicht sowie aus einer Managementperspektive näher zu beleuchten. Eine Podiumsdiskussion von Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft zur Informationssicherheit im Praxiseinsatz rundet das Programm ab.
Hinweis an die Redaktion:
Für nähere Informationen steht Ihnen Dr. Tina Krügel vom Institut für Rechtsinformatik unter Telefon +49 511.762-8259 oder per E-Mail unter kruegel@iri.uni-hannover.de gern zur Verfügung.
http://www.trim.uni-hannover.de - Weitere Informationen
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Informationstechnik
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).