Das Seminar der LZH-Laser-Akademie am 19. April in Hannover bietet eine Übersicht über die Methoden und Instrumente des SIX SIGMA Programms und vermittelt exemplarische Instrumente anhand konkreter Fallbeispiele.
Der hohe Kostendruck, unter dem Unternehmen heute stehen, geht häufig zulasten der Produktqualität. Dabei bietet ein effektives Qualitätsmanagement hervorragende Möglichkeiten, durch Fehlervermeidung die Prozessqualität zu erhöhen und damit Kosten zu senken.
Im Einführungsseminar der LZH-Laser-Akademie am 19. April stellen wir Ihnen die Möglichkeiten der Six Sigma-Methode vor. Six Sigma zielt auf die Fehlerreduzierung innerhalb von Geschäftsprozessen ab. Im Ergebnis wird eine Prozessfähigkeit vom 6-fachen der Standardabweichung angestrebt, was z.B. einem falschen Wort innerhalb aller Bücher einer kleinen Bibliothek gleich kommt. Dies steht im kausalen Zusammenhang mit einer Produktivitätsverbesserung, einer Verbesserung der Kundenzufriedenheit und dem erzielbaren Unternehmensgewinn. Six Sigma basiert auf gesundem Menschenverstand, Logik und Disziplin.
Die Teilnehmer erhalten eine Übersicht über die Methoden und Instrumente des SIX SIGMA Programms und lernen exemplarische Instrumente anhand konkreter Fallbeispiele kennen.
Das Seminar beginnt um 09:00 Uhr und endet gegen 16:30 Uhr.
Kosten:
Die Teilnahmegebühr beträgt 440,- € (zzgl. ges. MwSt.)
In den Teilnahmegebühren sind enthalten:
Vortragsunterlagen, Kaffee, Getränke und Mittagsimbiss, Teilnahmebescheinigung
Kontakt:
LZH Laser Akademie GmbH
Garbsener Landstraße 10
30419 Hannover
Jeanette Dobbertin
0511-277-1729
0511-277-1805
info@lzh-laser-akademie.de
www.lzh-laser-akademie.de
http://www.lzh-laser-akademie.de/veranstaltungen/LaserQualiProzess.shtml - Nähere Informationen mit Möglichkeit der Anmeldung
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).