idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.03.2006 13:25

Geschäftsführer von Verbund IQ wird neuer Rektor

Astrid Maul Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Prof. Braun übernimmt Geschäfte an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule

    Nürnberg, 14. März 2006 - Prof. Dr. Michael Braun, Mit-Geschäftsführer der auf den Weiterbildungsbedarf von technischen Fach- und Führungskräften spezialisierten Verbund IQ gGmbH, wechselt zum 15. März 2006 auf den Posten des Rektors der Nürnberger Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule. Die alleinige Geschäftsleitung von Verbund IQ liegt ab diesem Zeitpunkt in den Händen der bisherigen Mit-Geschäftsführerin Dr. Ursula Baumeister. Verbund IQ kann bei einer Umsatzsteigerung um rund 50 Prozent auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2005 zurückblicken.

    Mit der Ernennung zum Rektor der Nürnberger Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule am 15. März 2006 löst Prof. Dr. Michael Braun den bisherigen Amtsinhaber Prof. Dr. Herbert Eichele ab. Als Rektor der zweitgrößten Fachhochschule in Bayern gibt Prof. Braun seine bisherige Mit-Geschäftsführung auf. Dr. Ursula Baumeister wird diese Funktion künftig in alleiniger Verantwortung ausüben. Prof. Braun übernimmt gleichzeitig die Position des Gesellschaftervertreters der Fachhochschule Nürnberg, die mit dem Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e.V. (VBM) und dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e.V. Gesellschafter von Verbund IQ ist.

    Prof. Braun lehrt seit 1994 - nach seinem Studium an der Universität Tübingen und erfolgreicher Karriere in der Raumfahrtindustrie - Experimentelle Physik und Medizintechnik an der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule in Nürnberg. Seit 2000 ist er als Prorektor Mitglied der Hochschulleitung.

    Im Geschäftsjahr 2005 hat Verbund IQ den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um rund 50 Prozent steigern können. Hinsichtlich der großen Nachfrage vor allem an attraktiven Weiterbildungsstudiengängen erwartet die künftige alleinige Geschäftsführerin Dr. Ursula Baumeister eine positive Geschäftsentwicklung auch für das laufende Jahr.
    "Unsere Angebote vor allem im Bereich der Studiengänge in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule werden sehr gut angenommen", sagt Dr. Baumeister. Dies sei ein deutlicher Hinweis für die richtige und zielgruppengenaue Konzeption der Studiengänge.

    Durchschnittlich informieren sich monatlich rund 1.500 Interessenten via Internet über die Weiterbildungsstudiengänge von Verbund IQ, annähernd 800.000 Zugriffe pro Jahr verzeichnet das Unternehmen auf seinen Internetseiten.
    Um dieser großen Nachfrage auch weiterhin mit professionellen Informationen gerecht werden zu können, hat Verbund IQ den Internet-Auftritt weiterentwickelt. Ziel des neuen Corporate Designs ist es, Besuchern Informationen vor allem von Weiterbildungsstudiengängen noch schneller und detaillierter zur Verfügung zu stellen.

    Die Verbund Ingenieur Qualifizierung gGmbH (Verbund IQ), im Jahr 2000 als gemeinnützige Gesellschaft gegründet, ist spezialisiert auf den Weiterbildungsbedarf von technischen Fach- und Führungskräften. Verbund IQ erarbeitet und begleitet maßgeschneiderte Qualifizierungsangebote, konzipiert und organisiert Kolloquien und veranstaltet Weiterbildungsstudiengänge. Gesellschafter von Verbund IQ sind der Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e.V. (VBM), die Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg und das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e.V.

    Informationen:
    Verbund IQ gGmbH, Dr. Ursula Baumeister, Dürrenhofstr. 4, 90402 Nürnberg, Tel.: (09 11) 42 45 99 0, Fax: (09 11) 42 45 99 50, E-Mail: info@verbund-iq.de

    Pressekontakt:
    Fuchs Pressedienst + Partner, Franz Xaver Fuchs, Simpertstraße 58 F, 86343 Königsbrunn, Tel.: (0 82 31) 609 35 36, Fax: (0 82 31) 609 35 37, E-Mail: info@fuchs-pressedienst.de


    Weitere Informationen:

    http://www.verbund-iq.de
    http://www.fuchs-pressedienst.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).