Öffentliche Ringvorlesung der Universität Trier zum Jahrtausendwechsel und Ausstellung im Städtischen Museum Simeonstift Trier
Der Jahrtausendwechsel steht bevor. Den Aufbruch ins dritte Jahrtausend will die Stadt Trier mit ihrer zweitausendjährigen Geschichte besonders feiern und hat viele Veranstaltungen vor, nach und zu Silvester zusammengestellt. Die Universität Trier beteiligt sich daran mit einer Ausstellung im Städtischen Museum Simeonstift zum Thema "Jahrhundertwenden in Trier und Umgebung", die am 11. Dezember 1999 im Städtischen Museum Simeonstift um 19.00 Uhr eröffnet wird, sowie mit der öffentlichen Ringvorlesung der Universität Trier "Zeitenwenden", die diesmal im Städtischen Museum Simeonstift stattfinden wird. Eingeladen sind alle Mitglieder der Universität Trier sowie Bürger/innen aus Stadt und Region.
Gegenstand der Vorlesungsreihe ist die Geschichte der Ängste, Hoffnungen und Erwartungen, die Menschen in Europa in den letzten 2000 Jahren mit Zeitenwenden verbanden. Warum und seit wann wurden besonders Jahrhundert- oder Jahrtausendwechsel mit solchen Zeitenwenden in Verbindung gebracht? Die Vorlesungen sind öffentlich und finden jeweils mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr im Städtischen Museum Simeonstift (Dormitorium) statt. Der Eintritt ist frei. Die Termine werden wöchentlich über die Presse bekanntgegeben.
Die Vortragsreihe wird organisiert von dem Historiker Prof. Dr. Andreas Gestrich und dem Klassischen Philologen Prof. Dr. Georg Wöhrle.
Die Ringvorlesung beginnt am 03. November 1999 mit einem Vortrag von Prof. Dr. E. Lefèvre, Frei-burg, zum Thema "Vergil - Dichter einer Zeitenwende". "Die astrologische Deutung von Zeitenwenden im antiken Judentum und Christentum" ist Thema des Vortrags von Dr. Kocku von Stuckrad, Erfurt, am 17. November 1999.
Die Ausstellung "Jahrhundertwenden in Trier und Umgebung" ist vom 12. Dezember 1999 bis 27. Februar 2000 dienstags bis freitags von 9.00 bis 17.00 Uhr und samstags und sonntags von 9.00 bis 13.00 Uhr geöffnet; montags ist geschlossen.
Öffentliche Ringvorlesung
Wintersemester 1999/2000
"Zeitenwenden"
03.11.1999 Prof. Dr. E. Lefèvre, Freiburg
Vergil - Dichter einer Zeitenwende
17.11.1999 Dr. Kocku von Stuckrad, Erfurt
Die astrologische Deutung von Zeitenwenden im antiken Judentum und
Christentum
01.12.1999 Prof. Dr. Ulrich Eigler, Trier
Ein Kampf um Rom: Der Untergang der Welt?
08.12.1999 Prof. Dr. Gerhard Wolf, Trier
Heilige Jahre, heilige Orte, heilige Bilder
11.12.1999 Eröffnung der Ausstellungen
"Focus Trier" und
"'Su vill Geleier von wäjen där Jaohrhonnerdfeier'. Jahrhundertwenden in
Trier und Umgebung"
15.12.1999 Priv.Doz. Dr. Hannes Möhring, Bayreuth
Der Arabersturm und die christliche Weissagung vom Weltkaiser der Endzeit.
12.01.2000 Dr. Arndt Brendecke, München
Die Entstehung der Jahrhundertrechnung, 13. bis 18. Jahrhundert
19.01.2000 Prof. Dr. Andreas Gestrich, Trier
Christliche Endzeitvorstellungen um 1800
26.01.2000 Prof. Dr. Lucian Hölscher, Bochum
Die Entdeckung der Zukunft
02.02.2000 Prof. Dr. Hartmut Lehmann, Göttingen
Prognosen von 1900 im Rückblick von 2000: Zur Geschichte des Christentums
im 20. Jahrhundert
09.02.2000 Prof. Dr. Hannes Siegrist, Leipzig
Jahrhundertwenden in Leipzig - ein regionalhistorisches Projekt
16.02.2000 Prof. Dr. Eberhard Jäckel, Stuttgart
Historische Ausblicke auf das 21. Jahrhundert
Die Vorlesungen finden jeweils mittwochs um 18.15 Uhr
im Städtischen Museum Simeonstift Trier (Dormitorium) statt.
Organisation: Prof. Dr. Andreas Gestrich/Prof.Dr. Georg Wöhrle
UNIVERSITÄT TRIER
PRESSEMITTEILUNG
Herausgegeben von der Pressestelle
Leitung: Heidi Neyses
54286 Trier
Telefon: 06 51/2 01-42 39
Fax: 06 51/2 01-42 47
Email: Neyses@uni-trier.de
207/1999 28. Oktober 1999
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater, Politik, Recht, Sprache / Literatur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).