idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.03.2006 15:49

Japan und Deutschland Hand in Hand gegen Alterserkrankungen

Dr. Ellen Katz Kommunikation und Medien
Universitätsklinikum Tübingen

    Wissenschaftler forschen künftig enger zusammen

    Von Donnerstag 23. bis Samstag 25. März treffen sich führende japanische und deutsche Wissenschaftler in Tübingen. Der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstütze Workshop findet auf Einladung von Professor Dr. Olaf Riess, Leiter der Abteilung Medizinische Genetik des Universitätsklinikums Tübingen, im Fürstenzimmer des Tübinger Schosses statt. Auf der Tagung soll die künftige Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern gestaltet und übergreifende Programme initiiert werden.

    Die deutschen und japanischen Experten diskutieren aktuelle Fortschritte in der Erforschung neurodegenerativer Erkrankungen wie Parkinson sowie die Suche nach kausalen Therapien. Dr. Wakako Maruyama, Direktorin der Abteilung für Geriatrische Medizin vom National Center for Geriatrics and Gerontology stellt ihre Forschung zum Mechanismus des selektiven Absterbens der dopaminergen Neuronen vor. Parkinson wird durch eine Degeneration dieser Neuronen verursacht.

    Führende Wissenschaftler japanischer und deutscher Kliniken und Institute wie dem RIKEN Brain Science Institute, der Juntendo University Tokyo, dem Hertie Institut für klinische Hirnforschung Tübingen, der Julius-Maximilians Universität Würzburg und dem Max Planck Institut für Biochemie München werden erwartet.
    Neben dem BMBF unterstützt auch das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim den Workshop.

    Ansprechpartner für nähere Informationen:

    Universitätsklinikum Tübingen
    Medizinische Genetik
    Dr. Holm Graessner
    Calwerstr. 7, 72076 Tübingen
    Tel. 0 70 71 / 29-7 22 85, E-Mail holm.graessner@med.uni-tuebingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).