idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.03.2006 15:56

Europäische Doktoranden kommen nach Erfurt

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Summer School der Kommunikationswissenschaftler wird durch die EU gefördert

    Das Seminar für Medien und Kommunikation der Universität Erfurt kann einen weiteren Erfolg auf europäischer Ebene verzeichnen: die Universität Erfurt ist in diesem Jahr zum ersten Mal offizieller Partner der European Doctoral Summer School in Communication und damit einziger deutscher Partner.

    Die Summer School wird als ein europäisches Netzwerk mit EU-Mitteln aus den ERASMUS- und SOCRATES-Programmen gefördert. Für 2006 ist die Finanzierung schon gesichert. Auch beim Antrag für 2007 und die folgenden Jahre ist Erfurt berücksichtigt. Die Summer School, die bereits 2005 (noch ohne Unterstützung der EU) in Erfurt veranstaltet wurde, beinhaltet ein Forum für europäische Doktoranden aus dem Bereich der Kommunikationswissenschaft. Diese stellen im Rahmen der Summer School ihre Arbeiten zur Diskussion. Dazu gibt es Workshops und ein umfangreiches Programm an Vorträgen von Lehrenden aus den verschiedenen europäischen Partneruniversitäten wie Westminster, Brüssel oder Barcelona. Dr. Maren Hartmann war 2005 Leiterin einer der Foren und zwei Promovierende der Universität Erfurt (Julian Gebhardt und Christine Horz) nahmen teil. In diesem Jahr findet die Summer School an der Universität Tartu in Estland statt, welche zugleich eine Austauschpartneruniversität der Universität Erfurt ist.

    Kontakt: maren.hartmann@uni-erfurt.de


    Weitere Informationen:

    http://www.kommunikationswissenschaft-erfurt.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).