idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.03.2006 17:15

Motiviert ins Studium

Sigrid Neef Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Jena

    Schüler des Jenaer Ernst-Abbe-Gymnasiums erforschen Labore der Fachhochschule

    Am 16.03. 2006 wurde in der Fachhochschule Jena das Projekt "Qualifizierungsverbund Schule, Hochschule und regionale Institutionen" vorgestellt.

    Das Gemeinschaftsprojekt der FH Jena und des Ernst-Abbe-Gymnasiums wird bereits im dritten Jahr fortgeführt. Seit Beginn wird es durch die Robert-Bosch-Stiftung mit 35.000 € gefördert. Das Projekt steht derzeit in der 2. Runde des NaT- Working- Preis 2006, welcher durch die Robert-Bosch-Stiftung vergeben wird und mit 50.000 € dotiert ist.

    Unter der Leitung von Prof. Voß (Dekan FB Medizintechnik) und Dr. Ebert (Ernst-Abbe-Gymnasium) sowie mit Betreuung durch Prof. Bliedtner (FB SciTec) und Prof. Meyer ( FB Medizintechnik; Prorektor für Forschung und Entwicklung der FH Jena ) können in der Woche vom 13. bis zum 17. März 43 Schüler der Leistungskurse Physik und Biologie sowohl theoretische Einblicke in die Fachbereiche Medizintechnik und SciTec gewinnen, als auch Experimentalkurse in den Laboren der FH durchführen.

    Bislang waren insgesamt 160 Schüler, 20 Lehrer und 5 Hochschullehrer aktiv beteiligt. Das Projekt bietet den Schülern eine Einführung in die angewandte Forschung der naturwissenschaftlichen und technischen Fachdisziplinen und entwickelt darüber hinaus eine Motivationslinie zwischen Schule, Studium und Beruf.

    Insbesondere Mädchen sollen stärker an diese Disziplinen herangeführt werden. "Immerhin ist schon ein zaghafter Trend zu mehr Studentinnen in den männerdominierten Ingenieurstudiengängen zu erkennen", erklärte Prof. Meyer. In dieser Woche forschen insgesamt 14 Schülerinnen: 13 sind im Bereich der Medizintechnik tätig, eine Schülerin führt Experimente in den Optischen Technologien im Fachbereich SciTec durch.

    Ein weiterer Aspekt ist das interdisziplinäre Arbeiten, das zukünftige FH-Studenten erwartet. "Der Schüler soll durch eigenes praktisches Arbeiten erfahren können, worum es wirklich geht", so Prof. Meyer weiter. Durch die Experimentalkurse können sich die Schüler besser und effektiver auf ihr Hochschulstudium vorbereiten.

    Kontakt:
    Prof. Voß, Tel.: 03641/205 600
    Frau Jauk, Tel.: 03641/205 120

    Sigrid Neef, Tanja Rötger
    Tel. 03641 - 205 130


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-jena.de


    Bilder

    Sophie Baumgart (rechts) und Sibylle Ukena im Labor Biologie/Molekulare Medizin
    Sophie Baumgart (rechts) und Sibylle Ukena im Labor Biologie/Molekulare Medizin

    None

    Samuel Böcker, Maximilian Weniger und Robert Brüning (v. links) im Laser-Labor
    Samuel Böcker, Maximilian Weniger und Robert Brüning (v. links) im Laser-Labor
    Fotos: Will, OTZ
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Mathematik, Medizin, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Sophie Baumgart (rechts) und Sibylle Ukena im Labor Biologie/Molekulare Medizin


    Zum Download

    x

    Samuel Böcker, Maximilian Weniger und Robert Brüning (v. links) im Laser-Labor


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).