idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.03.2006 07:44

Erfurt: Existenzgründerwochen an Uni und FH

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Unter dem Motto "Werde Dein eigener Chef!" bieten im kommenden Sommersemester 2006 Fachhochschule und Universität Erfurt eine gemeinsame Reihe von Veranstaltungen rund um das Thema Existenzgründung an. Teilnehmen können daran Studierende und Absolventen der beiden Erfurter Hochschulen, die ihre eigene Existenzgründung planen oder sich für das Thema Selbstständigkeit interessieren.

    Dr. Steffen Schwarz, Dekan des FH-Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft und Professor für Existenzgründung und Mittelstandsmanagement, eröffnet zum Semesterstart an der Fachhochschule die Existenzgründerwochen am 21. März 2006 um 18:00 Uhr (Steinplatz 2, HS II). Im Anschluss daran wird Dr. Matthias Schulze (THÜRINGEN innovativ GmbH Erfurt) zum Thema "Megatrend´s für das 21. Jahrhundert" referieren.
    Von Mitte April bis Ende Juni 2006 gibt es wöchentlich weitere Veranstaltungen zum Thema beruflicher Selbstständigkeit. Als Referenten stehen Experten und Praktiker den Interessenten Rede und Antwort. So gibt es vom 21. bis 22. April 2006 einen zweitägigen Kreativitätsworkshop. Gründungsmöglichkeiten, Finanzierung und Förderung sowie Präsentation der eigenen Geschäftsidee sind weitere Themen der Existenzgründerwochen.

    Rückfragen beantworten Frau Meike Brauer (FH Erfurt, 0361/ 6700-169) und Frau Manja Karnstedt (Uni Erfurt, 0361/737-5041).


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-erfurt.de/wi/existenz
    http://www.uni-erfurt.de/gruendungsberatung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).