idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.10.1999 17:16

TU Dresden misst die "Umweltleistung" von Unternehmen der Maschinenbranche

Karsten Eckold Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Kann man quantitativ messen, wie gut sich ein Unternehmen mit seinen Produkten an ökologischen Kriterien orientiert? Ja - meint Professor Edeltraut Günther, Inhaberin des Lehrstuhls für Betriebliche Umweltökonomie an der Technischen Universität Dresden, die auch gleich für die Maschinenbranche geeignete Methoden vorschlägt.
    Aufbauend auf der Messung der ökonomischen Unternehmensleistung entwickelte Professor Günther ein Konzept zur Messung der Umweltleistung, das bereits in einer empirischen Untersuchung für die deutsche Maschinenbaubranche getestet wurde.
    Als Ergebnis der Untersuchung konnten folgende Schlüsselfragen beantwortet werden:
    - Wurde die Umweltleistung allein durch einen Produktionsrückgang unbeabsichtigt oder beabsichtigt durch die Umsetzung von Umweltzielen ( z. B. Rückgang der Lösemittelemissionen um x Prozent) erreicht?
    - Welche ökologischen Problembereiche können speziell für die Maschinenbaubranche festgestellt werden, für die dann ein ökologisches Benchmarking durchgeführt wird?
    - Legen die Unternehmen primär rechtliche Grundlagen (z. B. Grenzwerte) oder darüber hinausgehende unternehmensspezifische Umweltziele zur Bewertung ihrer Umweltleistung zugrunde?
    Die ausführliche Darstellung der Auswertungsergebnisse findet sich unter:
    http://www.tu-dresden.de/wwbwlbu/download/epm.pdf  
    Informationen:
    Professor Edeltraut Günther
    Telefon: (03 51) 4 63-43 13

    Mathias Bäumel


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-dresden.de/wwbwlbu/download/epm.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).