idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.10.1999 17:45

An der Universität Augsburg Einschreibungen noch in fast allen Studiengängen möglich

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Rund 17% weniger Studienanfänger als im Vorjahr - Frauenanteil jetzt bei 54 %

    Zu Beginn des Wintersemesters und rund fünf Wochen vor dem definitiven Einschreibungsschluß sind an der Universität Augsburg auch in den zulassungsbeschränkten Studiengängen "Betriebswirtschaftslehre" und "Rechtswissenschaft" noch Plätze frei. Aber auch diejenigen, die sich für einen anderen Studiengang interessieren, können sich bis zum 30. November 1999 noch einschreiben und sicher sein, angesichts eines erneuten Rückgangs der Studierendengesamtzahl um 10% beste Studienbedingungen vorzufinden.

    Da bis Ende November Einschreibungen noch möglich sind, lassen die bislang vorliegenden Daten einen exakten Vergleich mit dem Vorjahr noch nicht zu. Gleichwohl ist absehbar, daß sich die Gesamtzahl der Studierenden an der Universität Augsburg von rund 12.900 (WS 1998/99) auf ca. 11.550 verringern wird. Dieser Differenz entspricht ein Rückgang bei den Studienanfänger/innen: im Vorjahr waren es 2467 (davon 1718 im ersten Hochschulsemester), heuer werden es voraussichtlich um die 2050 sein (davon ca. 1700 im ersten Hochschulsemester).

    Noch freie Plätze in den ZVS-Studiengängen Rechtswissenschaft und BWL

    Der Rückgang bei den Studienanfängern verteilt sich relativ gleichmäßig auf alle Fakultäten. Besonders augenfällig ist er allenfalls im Studiengang "Rechtswissenschaft". Hier sind gegenüber dem Vorjahr rund 100 Einschreibungen weniger zu verzeichnen, was bedeutet, dass von den verfügbaren 425 Studienanfängerplätzen derzeit erst 230 belegt sind. Auch im ebenfalls zulassungsbeschränkten Studiengang "Betriebswirtschaftslehre" konnten alle Bewerber/innen einen Zulassungsbescheid erhalten.

    "Lehramt an Grundschulen" und "Kommunikationswissenschaft" voll belegt

    Anders sieht die Situation in den beiden mit einem hochschulinternen Numerus clausus versehenen Studiengängen aus: Im Studiengang "Lehramt an Grundschulen" sind nach zwei etwas schwächeren Jahren die zur Verfügung stehenden Studienplätze wieder voll ausgeschöpft worden. Und erwartungsgemäß ist auch das in diesem Jahr erstmals mit einer Zulassungsbeschränkung versehene Magisternebenfach "Kommunikationswissenschaft" voll belegt. Für die 100 verfügbaren Anfängerplätze lagen ursprünglich über 350 Bewerbungen vor.

    Immer mehr weibliche und ausländische Studierende

    Der Anteil der Frauen an den Studierenden wächst seit Jahren beständig. Im Vorjahr war er um einen ganzen Punkt auf knapp 52% gestiegen, in diesem Jahr wird er um weitere zwei Punkte auf 54% anwachsen. Von den Anfängern sind sogar 60% Frauen. Auch der Anteil der ausländischen Studierenden wächst erneut, und zwar um knapp 1% auf 8,8%. Von den Anfängern kommen 11% aus dem Ausland.

    Einschreibung noch bis zum 30. November möglich

    Wer die Möglichkeit nutzen und sich an der Universität Augsburg noch einschreiben will, sollte dies - auch wenn bis zum 30 November die Möglichkeit besteht - möglichst bald tun. Die Immatrikulationsunterlagen können - unter Vorlage bzw. Beifügung einer amtlich beglaubigten und vollständigen Kopie der Hochschulzugangsberechtigung (i.d.R. des Abiturzeugnisses) bei der Studentenkanzlei der Universität Augsburg (Universitätsstraße 2, 86159 Augsburg) angefordert oder persönlich abgeholt werden. Weitere Auskünfte erteilt die Studentenkanzlei unter Telefon 0821/598-5208 oder -5153.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).