idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.03.2006 11:24

Tutzing-Symposion "Organokatalyse"

Dr. Christine Dillmann Kommunikation
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung von Organokatalysatoren in der chemischen Synthese und Produktion sind Thema des 45. Tutzing-Symposion vom 8. bis 11. Oktober 2006 in der Evangelischen Akademie Schloß Tutzing am Starnberger See. Diese Veranstaltung wird von der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. und ihrer Fachsektion Chemische Reaktionstechnik veranstaltet und soll als Plattform für den Gedankenaustausch zwischen Fachleuten aus Forschungsinstituten und Industrie dienen.

    Die Organokatalyse hat sich in den letzten Jahren mit rasanter Geschwindigkeit zu einem neuen Arbeitsgebiet der Homogenkatalyse entwickelt, das zwischen der Übergangsmetall-vermittelten Katalyse und der Biokatalyse angesiedelt ist. Besondere Vorteile verspricht die Organokatalyse in den Bereichen, in denen Übergangsmetalle selbst in Spuren die Produktqualität mindern und in denen die Biokatalyse keine ausreichend aktiven oder selektiven Katalysatoren zur Verfügung stellt.
    Der Begriff der "Organokatalyse" hat sich im Zuge dieser Entwicklung als durchaus variable Grösse entpuppt und befindet sich, ausgehend vom klar abgegrenzten Feld der aminosäure-katalysierten Kondensationsreaktionen, heute immer mehr auf dem Weg zur "metallfreien" Homogenkatalyse. Das Spektrum der organokatalytisch beschleunigten Reaktionen hat sich dabei genauso erweitert wie die Auswahl der Katalysatoren.

    Die Evangelische Akademie Tutzing am Starnberger See bietet die besten Voraussetzungen für eine intensive Diskussion, auch über den zeitlichen Rahmen des eigentlichen Vortragsprogramms hinaus. Die abschließende Diskussion soll neben einer Zusammenfassung der bisher erreichten Ziele vor allem auf die zukünftigen Aktivitäten fokussieren, die die technische Umsetzbarkeit in industriellem Maßstab verbessern.


    Weitere Informationen:

    http://www.dechema.de/Veranstaltungen - Weitere Informationen und Anmeldung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).