idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.03.2006 15:42

Fit für die Weltspitze - Infektionsforschung in Niedersachsen

Stefan Zorn Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Förderverein BioRegioNiedersachsen lädt für 20. März zu Standortbestimmung und Pressekonferenz in die MHH ein

    Infektionsforschung in Niedersachsen - das ist eine Erfolgsgeschichte. Starke Partner in der Region haben sich zusammengefunden und beschäftigen sich heute gemeinsam mit renommierten Forschungsprojekten. In seinem vor zwei Jahren veröffentlichten Positionspapier "Biotechnologie in Niedersachsen - Vision 2010" hat der Förderverein BioRegioNiedersachsen die Infektionsforschung neben den "Intelligenten Implantaten" und "den Enabling Technologies" als eine der tragfähigsten Säulen der niedersächsischen Life-Science-Forschung identifiziert. "In einer Reihe von Veranstaltungen werden wir aufzeigen, wo wir in den einzelnen Bereichen stehen und wie weit wir mit der Umsetzung unserer Vision in Niedersachsen gekommen sind", betont Professor Dr. Günter Maaß, Vorsitzender des Fördervereins BioRegioNiedersachsen e. V. Den Beginn macht die Veranstaltung "Fit für die Weltspitze - Infektionsforschung in Niedersachsen" am Montag, 20. März 2006, von 14 bis 20 Uhr in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover, Hörsaal R, Theoretische Institute II, unter der Schirmherrschaft des niedersächsischen Wissenschaftsministers Lutz Stratmann.

    Zu einer Pressekonferenz aus Anlass der Veranstaltung laden wir für Montag, 20. März 2006, um 17.30 Uhr in die MHH, 30625 Hannover, Seminarraum S70, Theoretische Institute II (Gebäude J6)ein.
    Als Gesprächspartner werden Ihnen Rede und Antwort stehen Professor Dr. Günter Maaß, Vorsitzender des Fördervereins BioRegioNiedersachsen e. V., Dr. Jochen Wilkens, stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins BioRegioNiedersachsen e. V., Dr. Josef Lange, Staatssekretär im niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Professor Dr. Dieter Bitter-Suermann, Präsident der MHH, und Professor Dr. Rudi Balling, Wissenschaftlicher Geschäftsführer der Gesellschaft für Biotechnologische Forschung (GBF) in Braunschweig.

    Medienvertreter können auch gern an der gesamten Veranstaltung teilnehmen. Das ausführliche Programm finden Sie unter http://www.mh-hannover.de/fileadmin/mhh/download/aktuelles_presse/veranstaltunge...

    So kommen Sie zum Veranstaltungsort: Fahren Sie durch die Haupteinfahrt der MHH, unter der Anzeigentafel durch immer weiter geradeaus bis kurz vor die Ausfahrtschranke am anderen Ende der Carl-Neuberg-Straße. Das Gebäude J 6 liegt rechter Hand, Parkplätze finden Sie linker Hand. Vom Eingang des Gebäudes ist der Weg bis zur Pressekonferenz im Seminarraum 70 ausgeschildert.

    Weitere Informationen:
    Förderverein BioRegionNiedersachsen e.V.
    c/o Verband der Chemischen Industrie e. V.
    Landesverband Nord
    Birgit Schneider
    Geschäftsführung
    Güntherstraße 1
    30519 Hannover
    Telefon +49 (0)511 984 90-17
    www.chemieverbaende.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).