idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.03.2006 16:24

DEBAL '06 Fachtagungen zur Dorfentwicklung und zum Kanalbau

Christine Manthe Marketing & Kommunikation
Hochschule Neubrandenburg

    Die DEBAL '06 Fachtagungen zu den Themen Dorfentwicklung "Land in Sicht - Selbstversorgung auf dem Land" und "Kanalbau und Kanalsanierung im ländlichen Raum" finden am 22. und 23.03.06 in der Hochschule Neubrandenburg statt.

    DEBAL `06 - Fachtagungen
    Dorfentwicklung "Land in Sicht - Selbstversorgung auf dem Land"
    Kanalbau und Kanalsanierung im ländlichen Raum

    In Kooperation der Partner, Verein der Ingenieure und Wirtschaftler in Mecklenburg - Vorpommern e.V., der Hochschule Neubrandenburg, des Unternehmerverbandes Rostock und Umgebung e.V. und weiterer veranstalten wir am 22. und 23. März 2006 in Neubrandenburg die DEBAL`06 als Fachtagung mit begleitender Ausstellung. Die Hochschule Neubrandenburg mit den Studiengängen "Agrarwirtschaft und Landschaftsarchitektur" und "Bauingenieurwesen" zeichnete insbesondere für die inhaltliche Gestaltung der Fachtagung verantwortlich.
    Die Aktualität der Themen lässt eine gute Resonanz bei bisher 70 angemeldeten Teilnehmern erwarten. Dorfentwicklung ist heute geprägt von den Einflüssen der demografischen Entwicklung der Landbevölkerung. Die Entwicklung von Netzwerken zur Grundversorgung der Landbevölkerung, Erfahrungen mit Netzwerken in Schweden und Polen, aber auch die Belebung bereits in den 70 und 80 Jahren im ländlichen Raum praktizierter Versorgungsmöglichkeiten werden mit den Beteiligten diskutiert.
    Besonders die Vorträge der schwedischen und polnischen Referenten, die über eine Projekt des Unternehmerverbandes Rostock, Baltic Balance, in die Tagungung einbezogen werden, wecken das Interesse und enthalten nachahmungsfähige Ansätze zur Sicherung der Grundversorgung und Entwicklung neuer Lebensformen auf dem Dorf. Auch die Beispiele aus unserem Nachbarland Schleswig-Holstein und der gewollte Blick über den "Gartenzaun" bringen nach Auffassung der Veranstalter eine zukunftsorientierte Diskussion und Ideen für neue Formen des Zusammenlebens auf dem Land. Die Probleme der Abwassertechnik, wie Sanierung ländlicher Abwassersysteme unter den Bedingungen einer geringeren Bevölkerungsdichte im ländlichen Raum und der Einhaltung neuer Vorschriften rundeten die Tagungen ab.
    Interessierten bieten der VIW e.V. und die Hochschule Neubrandenburg über ihre WEB-Seiten die Möglichkeit sich zu informieren.
    Unter der Schirmherrschaft des Landwirtschaftsministers Mecklenburg-Vorpommerns Herr Dr. Till Backhaus werden an den beiden Tagen, Wissenschaftler, Unternehmer, Vereine und Betroffene nach Lösungsansätzen suchen und das Zukunftsmodell entwickeln.
    Interessierte sind herzlich eingeladen. Anmeldung an Fax 0381- 2034867 oder über die Hochschule Neubrandenburg.


    Weitere Informationen:

    http://www.viw-mv.de
    http://www.hs-nb.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Tier / Land / Forst
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).