idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.03.2006 08:59

9. Bundesoffener Fortbildungskurs "Judo als Schulsport"

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Das Institut für Sportwissenschaft an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg organisiert vom 24. bis 26. März 2006 bereits das neunte Mal den Bundesoffenen Fortbildungskurs "Judo als Schulsport". In dem Kurs sollen Grundfertigkeiten in der Sportart Judo und anderen interessanten Zweikampfsportarten unter Berücksichtigung unterschiedlicher Lehrkonzepte vermittelt werden. Im Mittelpunkt der Fortbildung stehen die konkreten Ziele, Inhalte und Methoden der Judoausbildung im Rahmen des Sportunterrichts und des Grundlagentrainings. Die Basis dafür bilden die Rahmenrichtlinien und das Ausbildungs- und Prüfungsprogramm, das im August 2005 in Kraft getreten ist.
    Bewährte Judo- und Sportwissenschaftler sowie internationale Trainer werden als Referenten zur Verfügung stehen, u. a. Dr. habil. Hans G. Müller-Deck/Deutschland und Dag Simmingskiöld/Universität Helsingborg, Schweden.
    Die Themen sind so gewählt, dass sie gleichermaßen für den Schulsport und für das Training im Breiten-, Freizeit- und Erholungssport relevant sind.

    Der Fortbildungskurs ist vom Kultusministerium Sachsen-Anhalt als Fortbildungsmaßnahme anerkannt. Für Übungsleiter zählt der Kurs als Lizenzverlängerung.

    Der Kurs beginnt am 24. März, 13.00 Uhr, in der Sporthalle, Gebäude 55, der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Stresemannstr. 23/Ecke Brandenburger Str.

    Weitere Informationen: Tel.: 0391 67-16505


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sportwissenschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).