idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.03.2006 11:15

Kleine Systeme ganz groß - erste Microsystems Summer School in Berlin

Andrea Dawidczak Zentrum für Mikrosystemtechnik Berlin (ZEMI)
Forschungsverbund Berlin e.V.

    Sommeruniversität verbindet fachlichen Austausch mit praktischen Anwendungen und Firmendialog

    Menschliche Sinne imitieren mithilfe von Mikrosystemtechnik, hybride Lasersysteme im Miniaturformat oder Datenübertragung durch eGrains - das sind nur einige Themen, mit denen sich 30 Mikrosystemtechnik-Spezialisten und solche, die es werden wollen, beschäftigen werden. Fünf Tage lang, vom 18. - 22. September 2006, veranstaltet das Zentrum für Mikrosystemtechnik Berlin (ZEMI) in Berlin-Adlershof zum ersten Mal seine Microsystems Summer School. Die Sommeruniversität richtet sich an exzellente Doktoranden und Diplomanden sowie Unternehmensvertreter aus der Mikrosystemtechnik. Praktische Anwendungen, Demonstrationen und Führungen durch die ZEMI-Partner zusammen mit grundlagenorientierten Vorlesungen sorgen für eine Verbindung aus Theorie und Praxis.
    Das Rahmenprogramm bietet den Teilnehmern zahlreiche Gelegenheiten, um Kontakte zu knüpfen und sich fachlich auszutauschen. Auf einer Abendveranstaltung beispielsweise können die Teilnehmer sich und ihre wissenschaftlichen Arbeiten regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen vorstellen.

    Know-how zugänglich machen

    ZEMI bündelt mit der Summer School seine regionale Kompetenz in der Mikrosystemtechnik und macht sie als bundesweites Angebot für die akademische Weiterbildung zugänglich. Zugleich möchte das Mikrosystemtechnik-Netzwerk auf sein Forschungs- und Entwicklungspotenzial (FuE) überregional aufmerksam machen.

    Folgende Themen bietet das diesjährige Programm:

    o 18.09.: TU Berlin - Institut für Konstruktion, Mikro- und Medizintechnik "Mikrotechnik in der Medizin"
    o 19.09.: Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik "Mikromechanik & Elektronik am Beispiel der Augenepithese"
    o 20.09.: Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration "Systemintegration am Beispiel Autarker Verteilter Mikrosysteme"
    o 21.09.: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung "Hochleistungskeramik, Mikromesstechnik für Sensorik, Nachstellen menschlicher Sinne"
    o 22.09.: Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik "Brillante Strahlquellen - monolithisch und hybrid integrierte Diodenlaser"

    Die Summer School findet jährlich statt und plant bereits seine künftige internationale Ausrichtung. Ab 2007 stehen internationale FuE-Schwerpunkte in der Mikrosystemtechnik im Mittelpunkt, mit denen sich Teilnehmer aus aller Welt beschäftigen sollen.

    Anmeldung & Bewerbung

    Interessierte Doktoranden und Diplomanden bewerben sich mit dem letzten Zeugnis (Vordiplom oder Diplom) und einer aktuellen wissenschaftlichen Arbeit (Abstract). Die Kosten für alle fünf Tage belaufen sich auf 100,- Euro.

    Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2006.

    Unternehmensmitarbeiter reichen eine Kurzbeschreibung ihres Tätigkeitsfeldes oder ihrer Aufgabenschwerpunkte ein. Sie können das gesamte Angebot der Microsystems Summer School für 1.000 Euro buchen oder einzelne Tage für jeweils 250,- Euro.
    Das detaillierte Programm und Anmeldeunterlagen unter: www.zemi-summerschool.de

    Über ZEMI
    ZEMI ist ein Verbund Berliner Forschungseinrichtungen, der das regionale Forschungs- und Entwicklungspotential in der Mikrosystemtechnik bündelt. Als zentraler Ansprechpartner steht ZEMI für Industriekooperationen zur Verfügung und unterstützt Firmen auf dem Weg von der Idee bis zum marktreifen Produkt. Darüber hinaus engagiert sich ZEMI in der Aus- und Weiterbildung und koordiniert u.a. das regionale MST-Aus- und Weiterbildungsnetzwerk MANO. Organisatorisch ist das Zentrum für Mikrosystemtechnik Berlin beim Forschungsverbund Berlin e.V. in Berlin-Adlershof angesiedelt.

    ZEMI - Zentrum für Mikrosystemtechnik Berlin
    Max- Planck-Str. 5, 12489 Berlin
    www.zemi-berlin.de

    Doreen Friedrich
    Tel.: (030) 6392-3391
    doreen.friedrich@zemi-berlin.de

    Ralf Kerl
    Tel. (030) 6392-3399
    ralf.kerl@zemi-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.zemi-summerschool.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).