idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.03.2006 14:52

Pressekonferenz: Weltweit zweitgrößter Physikkongress in Dresden

Dr. Marcus Neitzert Pressekontakt
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

    Einladung zur Pressekonferenz:

    Montag, 27. März 2006, 10:30 Uhr
    TU Dresden (Südvorstadt)
    Hörsaalzentrum (HSZ)
    Bergstraße 64: Raum 405 (4. OG)

    Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

    vom 27. bis 31. März 2006 findet an der Technischen Universität Dresden der weltweit zweitgrößte Physikkongress des Jahres statt, zu dem rund 4.000 Fachleute aus dem In- und Ausland erwartet werden. Veranstalter sind die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) und die European Physical Society (EPS).

    Den Schwerpunkt des Programms bildet die Festkörperphysik, wobei das Themenspektrum vom Quantencomputer über Nanodrähte für chemische Spürnasen bis zu den Datenspeichern der Zukunft reicht. Darüber hinaus widmen sich zahlreiche Vorträge biophysikalischen Fragen - etwa der molekularen Maschinerie des menschlichen Gehörs. Als weiteres Themengebiet ist die "Physik sozio-ökonomischer Systeme" vertreten; dabei geht es um Massenphänomene wie "La-Ola-Wellen", Online-Auktionen und die Verbreitung von Banknoten. Zusätzlich werden für Lehrerinnen und Lehrer eigene Vorträge angeboten. Feierlicher Höhepunkt der Tagung ist eine Festssitzung am 29. März mit dem sächsischen Ministerpräsidenten Georg Milbradt.

    Zum Einstieg in das Tagungsgeschehen laden wir Sie herzlich zu einer Pressekonferenz ein. Der Termin:

    Montag, 27. März 2006, 10:30 Uhr
    TU Dresden (Südvorstadt)
    Hörsaalzentrum (HSZ)
    Bergstraße 64: Raum 405 (4. OG)

    Über Ihren Besuch freuen wir uns.

    Wir bitten Sie um Anmeldung per Fax oder E-Mail bis zum 23. März 2006.

    Kontakt:
    DPG-Pressestelle
    Fax: 02224/95195-19
    E-Mail: presse@dpg-physik.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dpg-physik.de/presse/tagungen/2006 Tagungssaison der DPG
    http://www.dpg-physik.de/presse/tagungen/2006/pdf/dpg-dresden_kompakt.pdf PDF-Datei: Kompakte Programmübersicht der Dresdner Tagung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).