idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.03.2006 15:25

Literarische Stoffe und ihre Gestaltung in mitteliranischer Zeit

Gisela Lerch Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    Einladung zu einem Ehrencolloquium anläßlich des 70. Geburtstages von
    Prof. Dr. Werner Sundermann

    30. - 31. März. 2006
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Jägerstr. 22/23 (am Gendarmenmarkt), Leibniz-Saal, 10117 Berlin

    Das Colloquium "Literarische Stoffe und ihre Gestaltung in mitteliranischer Zeit" widmet sich einem Thema, das sich räumlich auf das Sasanidenreich und die Seidenstraße und zeitlich auf das erste Millennium n.Chr. konzentriert.

    Ausgehend von den Schwerpunkten der Turfanforschung und den Arbeiten Prof. W. Sundermanns auf diesem Gebiet soll der Austausch literarischer Stoffe im riesigen iranischen Sprachgebiet sowohl innerhalb der iranischen Sprachen als auch mit den nicht-iranischen Sprachen und Kulturen in- und außerhalb des Gebiets aufgezeigt werden.

    Das Colloquium wird durch Prof. Dr. Christoph Markschies eröffnet.

    Presseanmeldungen und weitergehende Informationen:
    Gisela Lerch
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
    Tel. 030/20370-657, Fax: 030/20370-366
    E-mail: glerch@bbaw.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bbaw.de/bbaw/Forschung/Forschungsprojekte/turfanforschung/de/Ehrencol...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Kunst / Design, Musik / Theater, Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).