idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.03.2006 14:59

Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen der Universität Trier und der TZT - Technologie Zentrum Trier GmbH

Heidi Neyses M. A. Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Einladung an die Presse: Pressegespräch

    Montag, 27. März 2006, 11 Uhr
    Gästeraum der Mensa im Mensagebäude (nach Eingang, rechts)

    Unterzeichnung des Kooperationsvertrages
    zwischen der Universität Trier
    und der TZT - Technologie Zentrum Trier GmbH
    vertreten durch den Präsidenten der Universität Trier Prof. Dr. Peter Schwenkmezger und den Geschäftsführer der TZT Heinz Schwind

    Kurzinformation zum Thema:
    Die bestehende Kooperation zwischen TZT und Universität Trier soll vertieft, ergänzt und erweitert werden. Aus diesem Anlass wurde der alte Kooperationsvertrag aus dem Jahre 1992 überarbeitet und erneuert. Die Zusammenarbeit dient insbesondere dem weiteren Ausbau der Kultur der Selbständigkeit an der Universität Trier und der Förderung von innovativen Exis-tenzgründungen durch Hochschulangehörige. Unterstützt wird die Initiative vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau.
    In der Pressekonferenz werden geplante wie laufende Aktivitäten und Ziele vorgestellt. Auch ein Rückblick über die bislang stattgefundenen Initiativen wird präsentiert. Hier ist das gute Abschneiden der Universität Trier beim Existenzgründungs-Ranking des Geographischen Instituts der Universität Regensburg zu bemerken. Die Universität Trier erreichte Platz 17 unter 72 Universitäten (Anlage Pressemitteilung vom 22.12.2005).

    Pressemitteilung:

    "Fitnessprogramm für gründungswillige Hochschulangehörige"
    Neue Ziele - Neue Aktivitäten: Kooperationsvertrag zwischen Universität Trier und Technologiezentrum Trier GmbH (TZT) wird neu unterzeichnet

    Die bestehende Kooperation zwischen Technologiezentrum Trier GmbH (TZT) und Universität Trier soll vertieft, ergänzt und erweitert werden. Aus diesem Anlass wurde der alte Kooperationsvertrag aus dem Jahre 1992 überarbeitet und wird jetzt von den Partnern neu unterzeichnet. Ziel ist die Existenzgründung aus dem Hochschulbereich in Kooperation mit der TZT als "Fitnessprogramm für gründungswillige Hochschulangehörige" auf neue Beine zu stellen und zu verbessern. Die Zusammenarbeit dient insbesondere dem weiteren Ausbau der Kultur der Selbständigkeit an der Universität Trier und der Förderung von innovativen Existenzgründungen durch Hochschulangehörige.

    Ziel des Kooperationsvertrages ist, durch ein umfassendes Dienstleistungs- und Veranstaltungsangebot im Vorfeld der eigentlichen Existenzgründung wichtige Informationen und Entscheidungshilfen für Universitätsangehörige bereit zu stellen, die eine innovative Gründungsidee umsetzen wollen. Universitätspräsident Prof. Dr. Peter Schwenkmezger und der Geschäftsführer der TZT, Heinz Schwind, unterzeichnen den Kooperationsvertrag am Montag, 27. März 2006 um 11 Uhr im Gästeraum der Universität Trier (Mensagebäude, rechts) im Rahmen einer Pressekonferenz.

    Die Universität Trier und das Technologiezentrum Trier versprechen sich gegenseitige Synergieeffekte aus der Zusammenarbeit. Die Universität Trier betreut aktiv Gründungswillige durch verschiedene Initiativen. Resultat ist das gute Abschneiden der Universität Trier beim Existenzgründungs-Ranking des Geographischen Instituts der Universität Regensburg. Hier erreichte die Universität Trier Platz 17 unter 72 Universitäten (dazu Anlage Pressemitteilung vom 22.12.2005).

    Das TZT möchte mit der Erneuerung der bestehenden Kooperation in Zukunft stärker den Hochschulbereich über sein Dienstleistungs- und Beratungsangebot informieren. Dies gilt umso mehr, da 50 bis 60% der technologieorientierten Existenzgründer im Technologiezentrum Trier aus dem Bereich der Universität Trier stammen, so Schwind.
    Ziel ist, insbesondere potenzielle Existenzgründer aus dem Kreis der Universitätsangehörigen und Studierenden in der Entscheidungsphase vor der Gründung eines eigenen Unternehmens anzusprechen und dabei die Servicepotenziale des Technologiezentrums und der Universität zu kommunizieren. Im Rahmen des Kooperationsvertrages werden den Gründungswilligen aus der Universität qualifizierte Informations-, Beratungs- und diverse Hilfsangebote als "Fitnessprogramm" zur Unterstützung angeboten. Dazu gehören Informationen über Förderprogramme und -möglichkeiten sowie verschiedene Maßnahmen, die zur Gründung eines Unternehmens zu beachten sind.
    Dabei wird besonderen Wert auf den Erfahrungsaustausch mit bereits erfolgreichen Unternehmen aus Universität und TZT gelegt.

    Unterstützt wird die Initiative vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau.


    Bilder

    TZT Logo
    TZT Logo

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    TZT Logo


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).