idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.03.2006 15:11

Friedensforscher Prof. Senghaas in den Hochschulrat der Universität Osnabrück berufen

Dr. Utz Lederbogen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Osnabrück

    Der Hochschulrat der Universität Osnabrück ist wieder komplett. Als neues Mitglied wurde der renommierte Friedensforscher, Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Senghaas, in das siebenköpfige Beratergremium berufen. "Seit langem beobachte ich die Friedensaktivitäten in Osnabrück. Ich glaube, als Hochschulratsmitglied kann ich zur weiteren Profilierung der Universität Osnabrück als Friedensuniversität beitragen", sagte der Bremer Wissenschaftler in einer ersten Stellungnahme. Der Senat hatte auf seiner jüngsten Sitzung einstimmig dem Vorschlag der Findungskommission zugestimmt.

    "Wir sind sehr erfreut", so Vizepräsident Prof. Dr. Thomas Vogtherr, "dass Prof. Senghaas als international renommierter Wissenschaftler bereit ist, nach dem Ausscheiden von Prof. Dr. Roger S. Goody seine Expertise und große Erfahrung in unseren Hochschulrat einzubringen."

    Senghaas studierte Politikwissenschaft, Soziologie, Geschichte und Philosophie an den Universitäten Tübingen, Amherst (USA), Frankfurt (a.M.) und Ann Arbor (USA). Nach Abschluss seiner Promotionsarbeit war Senghaas Professor für internationale Beziehungen an der Universität Frankfurt, bis er 1978 an die Universität Bremen berufen wurde. Dort ist er am Institut für Interkulturelle und Internationale Studien als Professor für internationale Politik und Gesellschaft tätig.

    Senghaas ist Preisträger des International Peace Research Award (1987) sowie des Göttinger Friedenspreises der Stiftung Dr. Roland Röhl (1999). Zu seinen aktuellen Publikationen zählen Arbeiten über Friedenspolitik, die Entwicklungsproblematik und Kulturkonflikte sowie eine Studie über Friedensbearbeitung in klassischer Musik. Die jüngste Arbeit "Zum Irdischen Frieden. Erkenntnisse und Vermutungen" (Frankfurt 2004) gilt inzwischen als Standardwerk der Friedensforschung.

    Der Hochschulrat der Universität Osnabrück gibt Empfehlungen, etwa zur Hochschulentwicklung, zur Studiengangsplanung und zur Bildung von Schwerpunkten in Forschung und Lehre sowie zu Evaluierungsverfahren und Zielvereinbarungen. Dem siebenköpfigen Beratergremium gehören neben Senghaas folgende Mitglieder an: die Sprecherin Prof. Dr. Helene Harth (Präsidentin der Deutsch-Französischen Hochschule und Professorin am Institut für Romanistik der Universität Potsdam), Prof. Dr. Hans-Wolf Sievert (Vorsitzender des Vorstandes der Sievert AG & Co, Osnabrück), Heinz-Eberhard Holl (Oberkreisdirektor a.D. des Landkreises Osnabrück), Helga Oltrogge (Präsidentin des Oberlandesgerichts Celle), Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Rita Süssmuth (Bundestagspräsidentin a. D.) und Prof. Dr. Widmar Tanner (Lehrstuhl für Zellbiologie und Pflanzenphysiologie der Universität Regensburg).

    Weitere Informationen:
    Universität Osnabrück,
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
    Neuer Graben / Schloss, D-49069 Osnabrück,
    Tel. +49 541 969-4370; Fax +49 541 969-4570,
    E-Mail: Utz.Lederbogen@uni-osnabrueck.de


    Bilder

    Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Senghaas ist neues Hochschulratsmitglied der Universität Osnabrück
    Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Senghaas ist neues Hochschulratsmitglied der Universität Osnabrück
    Foto: Pressestelle Universität Bremen
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Senghaas ist neues Hochschulratsmitglied der Universität Osnabrück


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).