idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.03.2006 16:04

Durch Chancengleichheit Qualität verbessern?

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Fachforum vom 6. bis 7. April 2006 an der TU Berlin / Einladung

    In Deutschland wählen nach wie vor nur wenige junge Frauen den Weg in ingenieur-und naturwissenschaftliche Studienfächer und Berufsfelder. In den ingenieurwissenschaftlichen Kernbereichen wie dem Maschinenbau und der Elektrotechnik lag der Anteil von Frauen unter den Hochschulabsolventen 2004 bei 12,4 bzw. 7,4 Prozent. In Führungspositionen in Wissenschaft und Wirtschaft sind Ingenieurinnen kaum vertreten. Während im technischen Bereich der Bedarf an Fach- und Führungskräften wächst, nimmt die Zahl der Studienanfängerinnen und Studienanfänger in den Ingenieurwissenschaften aktuell gleichzeitig ab. Mittelfristig wird sich aufgrund der demographischen Entwicklung die Zahl der Studierendenanfänger insgesamt deutlich reduzieren.

    Vor diesem Hintergrund geht das Fachforum "Gender Mainstreaming in der Qualitätsentwicklung technischer Universitäten" der Frage nach, welche Chancen die aktuelle Hochschul- und Studienreform bietet, die Attraktivität des Ingenieurstudiums für junge Frauen zu erhöhen und ihre beruflichen Ein- und Aufstiegschancen in Wirtschaft und Wissenschaft nachhaltig zu verbessern. Ziel ist es, technischen Universitäten Impulse zu geben, die Perspektive der Chancengleichheit im Zuge der Hochschul- und Studienreform als Leitprinzip der Qualitätsentwicklung in Lehre und Forschung zu verankern. Im In- und Ausland entwickelte Ansätze, Methoden und vorbildliche Praktiken werden präsentiert und mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Industrie diskutiert.

    Das Fachgebiet Qualitätswissenschaft des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb der TU Berlin und das Hochschulkarrierezentrum für Frauen, die Femtec GmbH, laden Sie herzlich ein, gemeinsam Strategien und Erfolgsfaktoren für eine zukunftsfähige Ingenieurausbildung zu diskutieren:

    Zeit: Donnerstag, 6. April, und Freitag, 7. April 2006
    Ort: TU Berlin, Produktionstechnisches Zentrum (PTZ), Pascalstr. 8 - 9, 10587 Berlin
    Beginn: 6. April 2006, 13.30 Uhr
    Hinweis: Um Anmeldung bis zum 27. März 2006 wird gebeten (Dipl.-Ing. Anja Zschieschang, Tel.: 030/314-21566, E-Mail: anja.zschieschang@qw.iwf.tu-berlin.de)

    Das Fachforum wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Das vollständige Programm finden Sie im Internet unter http://www.e-quality.femtec-konferenz.de

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dipl.-Psych. Anja Zschieschang, TU Berlin, Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb, Fachgebiet Qualitätswissenschaft, Tel.: 030/314-21566, Fax: -79685, E-Mail: anja.zschieschang@qw.iwf.tu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2006/pi65.htm
    http://www.e-quality.femtec-konferenz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).