idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.03.2006 11:53

Kinder-Uni an den Trierer Hochschulen im Sommersemester 2006

Konstanze Kristina Jacob Referat für Öffentlichkeitsarbeit Hauptcampus
Fachhochschule Trier

    "Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz"
    Unter dem Motto "Hörsaal öffne dich! Pänz an Uni und FH" wird die erfolgreiche Veranstaltungsreihe der beiden Trierer Hochschulen fortgesetzt. Informationen ab sofort im Internet - Anmeldung ab 30. März möglich.

    Bereits in den vergangenen Jahren begeisterte die gemeinsame Veranstaltung von Fachhochschule und Uni Trier die Kids aus Trier und der Region. Rund 1.500 Kinder besuchten 2005 an den beiden Hochschulen Vorlesungen, Workshops und Exkursionen.

    Auch in diesem Jahr erhalten Kinder im Alter von 8 - 12 Jahren wieder Einblick in Technik, Wirtschaft und Gestaltung, werden Augenzeugen verblüffender Experimente und gehen wissenschaftlichen Fragen auf den Grund. Eine Vielzahl unterschiedlichster Projekte stillt den Forscherdrang und der Wissensdurst der Pänz.

    Die Kinder-Uni Trier findet im Rahmen der Kinder-Uni Rheinland-Pfalz als Baustein des Aktionsprogramms "Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz" der Landesregierung statt. Die Veranstaltungen an der Fachhochschule werden von der Dr. Hans Riegel-Stiftung, der Sparkasse Trier, dem Trierischen Volksfreund, Kandi Malz, RPR 1 und den Stadtwerken Trier unterstützt.

    Das ausführliche Programm mit Ansprechpartnern und Anmeldeformularen für die einzelnen Veranstaltungen finden Sie im Internet: www.fh-trier.de/go/kinderuni und: www.uni-trier.de/kinderuni
    Weitere Informationen erhalten Eltern, Lehrerinnen, Lehrer, Schülerinnen und Schüler per E-Mail oder telefonisch.

    Kontakt an der FH Trier:
    Dipl.-Ing.(FH) Dietmar Bier
    Telefon +49 651/8103-598
    Fax +49 651/201-3864
    E-Mail: kinderuni@fh-trier.de

    Kontakt an der Uni Trier:
    Anne Herscheid und Susanne Mensah
    Telefon +49 651/201-3587
    Fax +49 651/8103-557
    E-Mail: kinderuni@uni-trier.de
    _____________________________________________________
    Veranstaltungen zur Kinder-Uni 2006 an der Fachhochschule Trier
    Veranstaltungen in Trier:

    18. Mai, 15:30 Uhr
    Blinde Kuh - Roboter finden den Weg besser als Kinder!
    Ort: Fachhochschule Trier, Gebäude L, Robotik Labor
    Referent: Prof. Dr. Peter Gemmar, Informatik
    Dauer: 1-2 Stunden
    Altersgruppe: 8-12 Jahre, max. 15 Teilnehmer
    Weiterer Termin: 29. Juni 2006

    30. Mai, 15:00 Uhr
    Power- Kids/ Flower- Kids
    Entwürfe
    Ort: Fachhochschule Trier, Irminenfreihof 8, Raum 206
    Referentin: Prof. Barbara Best, Modedesign
    Dauer: 2 Stunden
    Altersgruppe: 10-12 Jahre, max. 15 Teilnehmer

    31. Mai, 16:00 Uhr
    "Das will ich haben!"
    Was macht die Werbung mit den Kindern und was machen die Kinder mit der Werbung?
    Ort: Fachhochschule Trier, Gebäude K
    Referent: Prof. Dr. Udo Burchard, Betriebswirtschaft
    Dauer: 60 Minuten
    Altersgruppe: 8-12 Jahre, max. 25 Teilnehmer
    Weiterer Termin: 21. Juni

    1. Juni, 15:30 Uhr
    Wozu braucht eine elektrische Eisenbahn Computer und Internet
    Ort: Fachhochschule Trier, Gebäude G, HS 2
    Referent: Prof. Dr. Fritz-Nikolai Rudolph, Informatik
    Dauer: 60 Minuten
    Altersgruppe: 8-12 Jahre, max. 70 Teilnehmer

    6. Juni, 14:00 Uhr
    Nur für Mädchen:
    Roberta - Roboter bauen
    Ort: Fachhochschule Trier, Gebäude H
    Referentin: Mentorin vom ADA Lovelace Projekt
    Dauer: 2,5 - 3 Stunden
    Altersgruppe: Mädchen von 8-12 Jahre, max. 15 Teilnehmer

    7. Juni, 15:30 Uhr
    Wie kann ein Computer bunte Bilder und Videos vom Internet oder einer Digitalkamera herunterladen und speichern?
    Ort: Fachhochschule Trier, Gebäude G, HS 2
    Referent: Prof. Dr. Rainer Oechsle
    Dauer: 60 Minuten
    Altersgruppe: 8-12 Jahre, max. 70 Teilnehmer

    13. Juni, 15:30 Uhr
    Was ist Temperatur?
    Ort: Fachhochschule Trier, Gebäude A
    Referenten: Prof. Dr. Burkhard Fromm, Versorgungstechnik
    Dauer: 90 Minuten
    Altersgruppe: 8-12 Jahre, max. 10 Teilnehmer pro Veranstaltung
    Weiterer Termin: 04. Juli 2006

    22. Juni, 15:30 Uhr
    Bildschirmschoner -> Bildschirm schöner
    Fachhochschule Trier, Gebäude O, Raum 103
    Referentin: Prof. Dr. Elvira Kuhn, Betriebswirtschaft
    Dauer: 2 Stunden
    Altersgruppe: 11-12 Jahre, max. 20 Teilnehmer

    6. Juli, 15:30 Uhr
    Kinder zeichnen sich gegenseitig
    Ort: Fachhochschule Trier, Irminenfreihof 8
    Referent: Prof. Hermann Spaan, Modedesign
    Dauer: 90 Minuten
    Altersgruppe: 8-12 Jahre, max. 15 Teilnehmer

    Veranstaltungen in Birkenfeld:
    24. Juni, 10:00 Uhr
    Warum das erste Glas Cola am besten schmeckt...
    Ort: Umwelt-Campus Birkenfeld
    Referent: Prof. Dr. Jochen Struwe, Umweltplanung/Umwelttechnik
    Dauer: 90 Minuten
    Altersgruppe: 8-14 Jahre, max. 70 Teilnehmer

    24. Juni, 12:30 Uhr
    7.000 Kilometer für einen Becher Joghurt
    Ort: Umwelt-Campus Birkenfeld
    Referent: Prof. Dr. Klaus Helling, Umweltwirtschaft/ Umweltrecht
    Dauer: 90 Minuten
    Altersgruppe: 8-12 Jahre, 70 Teilnehmer

    24. Juni, 13:30 Uhr
    Mensch, Arbeit und Umwelt
    Ort: Umwelt-Campus Birkenfeld
    Referent: Prof. Dr. Klaus Rick
    Dauer: 60 Minuten
    Altersgruppe: 8-12 Jahre, max. 70 Teilnehmer

    24. Juni, 15:00 Uhr
    Warum fallen Butterbrote immer auf die Butterseite?
    Physikalische Versuche
    Ort: Umwelt-Campus Birkenfeld
    Referent: Prof. Dr. Michael Bottlinger, Umweltplanung/ Umwelttechnik
    Dauer: 60 Minuten
    Altersgruppe: 6-10 Jahre, max. 25 Teilnehmer

    24. Juni, 16:30 Uhr
    Wie viel Platz braucht ein Bild?
    Von der Steintafel zur DVD und weiter...
    Ort: Umwelt-Campus Birkenfeld
    Referent: Prof. Dr. Stefan Trapp, Umweltplanung/ Umwelttechnik
    Dauer: 90 Minuten
    Altersgruppe: 8-12 Jahre, max. 70 Teilnehmer

    24. Juni
    MIPS für Kids
    Spielerisches Erkennen und verstehen von Stoff- und Energieströmen
    Ort: Umwelt-Campus Birkenfeld
    Referent: Prof. Dr. Klaus Helling, Umweltwirtschaft/Umweltrecht
    Dauer: 90 Minuten
    Altersgruppe: 5-7 Jahre, max. 26 Teilnehmer


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-trier/go/kinderuni
    http://www.uni-trier.de/kinderuni


    Bilder

    "Luftessen" - ein spannendes Thema bei der Kinder-Uni 2005
    "Luftessen" - ein spannendes Thema bei der Kinder-Uni 2005

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    "Luftessen" - ein spannendes Thema bei der Kinder-Uni 2005


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).