idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.01.1998 00:00

Seminar Konfliktkommunikation am 2.2. in Clausthal

Dr. Britta Kragert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH

    Einladung zur Seminarveranstaltung

    Konfliktkommunikation

    am 2.2.98 im Vortragssaal der CUTEC-Institut GmbH, Leibnizstr. 21+23, 38678 Clausthal-Zellerfeld. Der Eintritt ist frei.

    Die Veranstaltung wird gemeinsam durchgefuehrt von der interdisziplinaeren Arbeitsgruppe "Forum Clausthal" der TU Clausthal und der Clausthaler Umwelttechnik-Institut GmbH (CUTEC-Institut).

    14.15 Uhr Begruessung

    14.30 Uhr Umweltkommunikation Prof. Dr. G. Michelsen Institut fuer Umweltkommunikation, Universitaet Lueneburg

    15.00 Uhr Risikokommunikation Dr. P. M. Wiedemann Leiter der Programmgruppe Mensch, Umwelt Technik im Forschungszentrum Juelich

    15.30 Uhr Entscheidungsprozesse im Spannungsverhaeltnis Technik ­ Gesellschaft ­ Politik Dr. V. M. Brennecke Verein Deutscher Ingenieure, Duesseldorf

    16.00 Uhr Kaffeepause

    16.30 Uhr Kooperation und Mediation in Umweltkonflikten M. Striegnitz Praesident des Niedersaechsischen Landesamtes fuer Oekologie Hildesheim

    17.00 Uhr Konfliktkommunikation praktisch G. Jakubowski Konflikt- und Kommunikationsberatung, Ahrensburg und Lehrbeauftragter an der FH Wedel

    17.30 Uhr Abschlussdiskussion

    Moderation: Prof. Dr.-Ing. M. F. Jischa Institut fuer Technische Mechanik und Sprecher der Arbeitsgruppe "Forum Clausthal" der TU Clausthal

    Weitere Informationen über E-Mail: britta.kragert@cutec.de, Tel. 05323/933-208, Fax 05323/933-100 oder WWW: http://www.cutec.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).