idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.03.2006 09:16

Neuer Masterstudiengang Architektur an der FH Frankfurt

Tatiana Zhukova Kommunikation
Fachhochschule Frankfurt (Main)

    Ab dem Wintersemester 2006/2007 startet an der Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences (FH FFM) der neue Masterstudiengang "Architektur Entwurf und Konstruktion". Inhaltlicher Schwerpunkt ist der konstruktivtechnische Bereich sowie das Baumanagement. Im Mittelpunkt des Studiums steht die Entwurfs- und Projektarbeit.

    Der Masterstudiengang richtet sich an Studierende mit einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss (Diplom oder Bachelor). Er dauert vier Semester und schließt mit dem Master of Arts ab. Die Absolventen des Masterstudiengangs Architektur erwerben neben der Kammerfähigkeit die Qualifikation für leitende Tätigkeiten in einem Planungsbüro oder im öffentlichen Dienst.

    Studiengebühren werden nicht erhoben, Bewerbungsschluss für das kommende Wintersemester ist der 15. September 2006.

    Weitere Informationen: Studienberatung der FH Frankfurt, Telefon: 069/1533-3666, Fax: 069/1533-2500, E-Mail: studienberatung@fh-frankfurt.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fb1.fh-frankfurt.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).