idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.03.2006 15:02

Mobil im Plattenladen - Zweiter Feldtest im Saturn Markt Kassel

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Kassel. Der Kauf einer CD in einem Musikgeschäft erfolgt heutzutage größtenteils durch die Sichtung der CD Hüllen in den Auslagen. Hat der Kunde Interesse an einem Produkt, wird er eine Hörprobe wünschen. Er muss eine freie Abspielstation finden, einen Verkäufer bitten, die gewünschte CD abzuspielen. Je nach Abspielstation besteht für den Kunden vielleicht nicht einmal die Möglichkeit, einzelne Musikstücke selbst gezielt auszuwählen, sondern er ist auf die Hilfe des Verkäufers angewiesen.

    Entgegen herkömmlichen Systemen ist der Kunde bei der Nutzung des elektronischen Musikkiosks nicht an eine feste Abspielstation gebunden. Abgespielt werden die Musikstücke mittels mobiler Endgeräte, wie z.B. PDAs. Die Verbindung mit dem Server erfolgt dabei über eine Kurzstreckenfunkverbindung, vorzugsweise Bluetooth. Bluetoothfähige Endgeräte finden zurzeit eine große Verbreitung, da Bluetooth in vielen Anwendungsbereichen eingesetzt wird.

    Das Benutzen mobiler Endgeräte erlaubt somit dem Kunden, sich frei im Markt zu bewegen. Zudem ist er in der Lage, sich ein Profil anzulegen, in dem seine musikalischen Präferenzen gespeichert werden und auf das tatsächliche Angebot der Media-Dateien im Saturn Markt abgebildet werden.

    Bereits im ersten Feldtest, der im Oktober 2004 im Saturn Markt Kassel stattfand, fand die Anwendung große Akzeptanz beim Kunden und wurde seitdem in der zweiten Phase des Projektes zielgerichtet weiterentwickelt. Aufbauend auf den erzielten Ergebnissen wurde die Anwendung unter Berücksichtigung der Kundenresonanz auf deren Bedürfnisse weiter optimiert.

    Der e-Kiosk bietet jetzt den Vorteil, dass dem Kunden, nur die Titel auf dem mobilen Endgerät präsentiert werden, die seinen Präferenzen entsprechen. Zudem ist es möglich, gezielt nach Interpret und Album zu suchen. Ist die gewünschte CD vorhanden, so wird dem Kunden die Verfügbarkeit der CD angezeigt und er wird mit Hilfe einer Navigation zu dem Tonträger geführt. Herkömmliche Systeme erfordern hingegen das eigenständige Suchen der CD im Auslageregal.
    Die Möglichkeit der Lokalisierung des Kunden gestattet, gezielte spezifische Informationen einer Produktpalette anzubieten, vor der er sich gerade befindet. So bekommt zum Beispiel der Kunde vor dem Auslageregal Rock/Pop Informationen über aktuelle Neuerscheinungen.

    Kommunikation und Zugriff auf Dienste und Informationen über das Internet sind eine Selbstverständlichkeit geworden. Gleichzeitig werden drahtlose Netze und portable Endgeräte zunehmend leistungsfähiger, so dass die Angebote des Internet bald auch in großem Umfang mobil genutzt werden können. In Anbetracht dieser Entwicklungen wurden die Projekte der Wireless Internet-Initiative gegründet, um Konzepte und Systemarchitekturen zur Bereitstellung und mobilen Nutzung innovativer Internet-Angebote zu erforschen. Die Projekte sind von zentraler Bedeutung, um die führende Position der deutschen bzw. europäischen Industrie im Bereich der mobilen Kommunikation weiter auszubauen. Deshalb wird diese Initiative von der deutschen Regierung über das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die Initiative wird von der Vision geleitet, dass wir schon bald sowohl im beruflichen als auch im privaten Leben von intelligenten Systemen umgeben sein werden, die uns das Leben einfacher und angenehmer machen.

    Ein erster Schritt in diese Richtung sind situationsabhängige Dienste (context aware services), die uns je nach Aufenthaltsort, Identität und Tätigkeit sowie der aktuellen Zeit entsprechende Informationen liefern. In einem weiteren Schritt wird diese Abhängigkeit noch intelligenter und vor allem weniger offen sichtbar. Man spricht dann von ambient intelligence. Man versteht darunter subtil vorhandene digitale Dienste, die sich angesichts der Gegenwart von Personen anpassungs- und reaktionsfähig zeigen und gleichzeitig einfach zu bedienen sind. Um eine derartige Vision Realität werden zu lassen, müssen unterschiedliche Technologien der mobilen Kommunikation miteinander integriert werden.

    Für den Nahbereich, etwa in Gebäuden und an Hot Spots, sind dies Wireless LAN und Bluetooth. Im städtischen Bereich ist das UMTS-Netz verfügbar, während in ländlichen Gegenden für eine Übergangszeit noch GPRS und GSM genutzt werden. Eine solche integrierte Kommunikations-Infrastruktur eröffnet vielfältige Möglichkeiten für neue Anwendungen und Dienste. Die dazu notwendigen Architekturen und Basistechnologien werden innerhalb der Wireless Internet-Initiative betrachtet.
    p
    4.487 Zeichen

    Info
    Universität Kassel
    Prof. Dr.-Ing. Klaus David
    Dipl.-Ing. Thomas Hohmann
    Fachbereich Elektrotechnik/Informatik
    tel (0561) 804 6285
    fax (0561) 804 6360
    e-mail thomas.hohmann@uni-kassel.de
    internet http://www.comtec.eecs.uni-kassel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).