idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.03.2006 15:01

Ferienaktion mit dem Ada Lovelace-Projekt

Heidi Neyses M. A. Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Mathematische Zauberei - Alles übers Wetter - Chemie zum Anfassen - Computerworkshops - Berufsfindungsseminare und vieles mehr bietet das Ada Lovelace Projekt in den Osterferien an.

    Das Ada-Lovelace-Projekt engagiert sich mit Unterstützung verschiedener rheinland-pfälzischer Ministerien und der Bundesagentur für Arbeit in der Förderung junger Frauen und Mädchen für Naturwissenschaft und Technik. In Workshops und Informationsveranstaltungen informieren Studentinnen und Auszubildende über ihren Ausbildungsweg und bieten Hilfestellung für junge Frauen an, die einen ähnlichen Weg einschlagen möchten.
    Sie können kostenlos an den Veranstaltungen an der Universität oder der Fachhochschule Trier teilnehmen. In den Workshops werden Naturwissenschaft und Technik zum Anfassen angeboten. Was hat Mathematik mit Zauberei zu tun? Wie codiere ich geheime Botschaften? Woher kommt der Wind? Wie komponiere ich mir einen einzigartigen Klingelton?

    Diese und andere spannende Fragen werden die Mentorinnen des Ada Lovelace - Projektes mit den Teilnehmern/innen beantworten. Für diejenigen, die kurz vor der Berufswahl stehen wird ein Berufsfindungsseminar angeboten, in dem man persönliche Interessen, Stärken und Schwächen herausfinden kann.

    Wer Lust hat in den Osterferien aktiv zu werden kann das Programm und Informationen anfordern unter:

    Ada Lovelace-Projekt Universität Trier
    Tel: 0651 201 3504 (Mo - Fr 14.00 - 16.00 Uhr)
    E-Mail: ada@uni-trier.de
    Gesamt-Programm auf der Homepage: http://ada-lovelace.uni-trier.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).