idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.03.2006 15:40

"Klick mich an, ich nehm' dich mit!": Neue Surftipps für Kinder bei "Multikids"

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    40 neue Surftipps stehen jetzt unter http://www.multikids.de online. Über 100 empfehlenswerte Webseiten für Kinder zum Thema Medien umfasst die 1999 aufgebaute Linksammlung inzwischen. Damit ist das Webangebot "Multikids", das vom Institut für angewandte Kindermedienforschung (IfaK) der Hochschule der Medien (HdM) betreut wird, wieder auf dem aktuellen Stand.

    Studierende des Studiengangs Informationsdesign der HdM durchforsteten ein Semester lang das Internet nach aktuellen empfehlenswerten Webseiten für Kinder. Mit Erfolg: 40 neue Surftipps wurden aufgenommen, kurz und kindgerecht kommentiert. Gleichzeitig überprüften die HdM-Studenten das bestehende Angebot, löschten veraltete Links und aktualisierten Surftipps.

    Welche Seiten sind empfehlenswert? Welche nicht? Für die Auswahl der Links wurden qualitative Bewertungskriterien angelegt: Eine benutzerfreundliche Navigation war ebenso ausschlaggebend wie ansprechendes Design, kindgerechte Inhalte, Interaktivität und Multimedialität. Zudem sollten die Seiten so wenig Werbung wie möglich enthalten und nicht zum Kauf von Produkten animieren. Positiv bewerteten die Studierenden auch jene Webseiten, die auf traditionelle Medien verweisen und zum Beispiel einen Bastelbogen zum Ausdrucken anbieten oder ein Buch empfehlen.

    "Multikids" versteht sich als Wegweiser durch den Internetdschungel für junge Nutzer. Es richtet sich in erster Linie an Grundschulkinder. Aber auch Eltern, Lehrer und Medienpädagogen finden dort Surftipps rund um das Thema Medien. Das Link-Angebot umfasst sechs Rubriken: Bücher und Zeitschriften, Museen und Kunst, Kinderlieder, Radio und Geschichten, Fernsehen und Film, Spiele sowie Computer und Internet.

    Die Webseite wurde mit dem Content-Management-System Zope. erstellt. Ausgangspunkt für die Reise ins Netz mit "Multikids" ist ein Spielzimmer. Es dient als Metapher für die Navigation: Ein Mädchen nimmt die jungen Internetnutzer an die Hand und führt sie durch die Seiten von www.multikids.de. Das Projekt wurde von Wibke Weber, Professorin für Informationsdesign, und Florian Fahrbach, Content-Manager der HdM, betreut.

    Kontakt:
    Florian Fahrbach, Content-Manager
    Telefon: 0711 8923 2023
    E-Mail: fahrbach@hdm-stuttgart.de

    Institut für angewandte Kindermedienforschung (IfaK)
    Telefon: 0711 25706 175
    E-Mail: ifak@hdm-stuttgart.de

    Prof. Dr. Wibke Weber, Studiengang Informationsdesign
    E-Mail: weberw@hdm-stuttgart.de


    Weitere Informationen:

    http://www.multikids.de
    http://www.ifak-kindermedien.de
    http://www.hdm-stuttgart.de


    Bilder

    Die Startseite von "Multikids"
    Die Startseite von "Multikids"
    Foto: HdM Stuttgart
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Die Startseite von "Multikids"


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).