idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.03.2006 16:34

Endstation Rücktritt! Warum deutsche Politiker einpacken - Vortrag und Diskussion an der Hamburg Media School

Sabine Lucht Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hamburg Media School

    Hamburg, den 27. März 2006: In Deutschland ist man an voreilige "Rücktritt"-Rufe von Politikern gewöhnt. Ob die Mandatsträger dann wirklich die Konsequenzen ziehen müssen, hängt maßgeblich von Medien, Parteifreunden und Opposition ab. Die Hamburg Media School veranstaltet in Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung einen Vortrags- und Diskussionsabend mit dem Publizisten und Journalisten Pascal Beucker, der eine spannende Sittengeschichte der bundesdeutschen Politik beschreibt.

    Der ehemalige Bundespräsident der BRD Gustav Heinemann ist vor seinem Aufstieg ins höchste Staatsamt als Minister zurückgetreten, weil er Entscheidungen der Bundesregierung Adenauer nicht mittragen konnte. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger kündigte 1995 aus Protest gegen den von ihrer Partei in einer Mitgliederbefragung befürworteten Großen Lauschangriff ihren Rücktritt an. Beucker beschreibt auch, wie Roland Koch die Rücktrittsforderungen im Zuge der Parteispendenaffäre einfach ausgesessen hat. Ob und wann ein Minister zurücktritt, hängt nicht zuletzt von der komplizierten Machtbalance innerhalb der eigenen Partei und dem Druck der Medien ab.
    Die Hamburg Media School hat in Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung den Publizisten und Journalisten Pascal Beucker zu einem Vortrags- und Diskussionsabend zu diesem Thema eingeladen. Er hat gerade das Sach-buch "Endstation Rücktritt - Warum deutsche Politiker einpacken" veröffentlicht, ein nicht ganz ironiefreies Kompendium des politischen Scheiterns in Deutschland.

    Die Hamburg Media School lädt herzlich zu diesem Abend ein.
    Ort: HMS, Finkenau 35, 22081 Hamburg, Alter Hörsaal
    Zeit: 06. April 2006, 19:30 Uhr.

    Pascal Beucker wurde 1966 in Düsseldorf geboren. Er studierte Politikwissenschaften an der Universität-Gesamthochschule Duisburg, lebt in Köln und arbeitet als nordrhein-westfälischer Korrespondent für die Berliner tageszeitung (taz).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).