idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.03.2006 17:05

Großer Erfolg der Otto-von-Guericke-Universität beim Wettbewerb des Stifterverbandes

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    14 Juniorprofessuren hatte der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft im August 2005 ausgeschrieben. Alle deutschen Universitäten konnten sich um diese Stiftungsjuniorprofessuren bewerben. Insgesamt sind 100 Anträge eingegangen. Für zwei der 14 ausgeschriebenen Professuren hat die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg den Zuschlag erhalten. Das ist ein großartiges Ergebnis und eine hohe Anerkennung unserer Forschungs- und Lehrleistungen, namentlich unserer Fähigkeit, attraktive Profile für originelle neue Professuren zu entwickeln. Davon wird, so der Rektor, Prof. Dr. K. Pollmann, unsere Forschung ebenso wie die Lehre erheblich profitieren.

    Die der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft bewilligte Juniorprofessur "Arbeitsmarktökonomik" fügt sich hervorragend in das bestehende Forschungsprofil ein. Mit der "Magdeburger Alternative" der Volkswirte Weimann und Schöb liegt ein bundesweit diskutierter Ansatz zur Lösung der nach wie vor großen Probleme am Arbeitsmarkt vor. Im "Magdeburger Labor für Experimentelle Wirtschaftsforschung" (MaXLab) wird der neue Juniorprofessor darüber hinaus allerbeste Gelegenheit haben, theoretische Einsichten praktisch zu überprüfen. Die rundum gelungene Konzeptionierung hat die Jury überzeugt. Die Magdeburger Wirtschaftsfakultät ist die einzige, die mit einem ökonomischen Thema Erfolg hatte.

    Die Stiftungsjuniorprofessur für "Computervisualistik/Software Engineering" wird an der Fakultät für Informatik angesiedelt. Die "Computervisualistik" ist ein innovatives Studien- und Forschungsprofil der Fakultät und mittlerweile längst zur Marke geworden. Durch die Wahl der Spezialisierung "Software Engineering" soll innerhalb der Computervisualistik ein Bereich gestärkt werden, der für künftig besonders wichtig erachtet wird und ausbaufähig ist.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).