idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.03.2006 18:11

Pilgerstätte der Mathematik wird 25

Dr. Andreas Trepte Abteilung Kommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Bonner Max-Planck-Institut für Mathematik feiert 25. Geburtstag

    Das Max-Planck-Institut für Mathematik in Bonn, ein anerkannter Anlaufpunkt für Mathematiker aus aller Welt, feiert am 31. März 2006 sein 25-jähriges Bestehen. In Aufbau und Arbeitsweise dem Institute for Advanced Study in Princeton, USA, ähnelnd, bringt das Institut Jahr für Jahr Mathematiker aus aller Welt zum wissenschaftlichen Gedankenaustausch sowie zur Diskussion neuer mathematischer Fragen und Erkenntnisse zusammen. Höhepunkte der offiziellen Festveranstaltung sind die Vorträge von Prof. Dr. Friedrich Hirzebruch, Gründungsdirektor und emeritiertes Wissenschaftliches Mitglied des Max-Planck-Instituts für Mathematik, sowie Sir Michael Atiyah, School of Mathematics an der University of Edinburgh, Großbritannien, und früherer Präsident der Royal Society und Master of Trinity College in Cambridge. Während Hirzebruch aus der Gründungsgeschichte des Institute berichtet, spricht Sir Michael Atiyah in seinem Festvortrag über die "Mathematics in the second half of the twentieth century - a Bonn perspective". Sir Michael Atiyah ist Träger der Fields-Medaille, der höchsten Auszeichnung in der Mathematik, sowie Preisträger des von der Norwegischen Akademie der Wissenschaften verliehenen Abel-Preises.


    Weitere Informationen:

    http://goto.mpg.de/mpg/pri/200603272/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).