idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.03.2006 14:00

Saniertes Altenpflegeheim erreicht fast Neubau-Standard

Rüdiger Mack Marketingkommunikation
Fachinformationszentrum Karlsruhe

    Mehr Komfort und weniger Energieverbrauch

    In die Jahre gekommene kommunale Gebäude, wie z. B. Altenheime, Schulen oder Hallenbäder, weisen ähnliche Probleme auf: der Grundriss entspricht nicht mehr den aktuellen Aufgaben, die Ausstattung ist nicht zeitgemäß, altersbedingte Bauschäden sind nicht zu übersehen und die hohen Strom- und Wärmekosten bald nicht mehr zu bezahlen. Nur eine grundlegende Gebäudesanierung kann dann ein Gebäude wieder fit machen. Die erfolgreiche Modernisierung eines Stuttgarter Altenwohnheims aus den 1960er Jahren ist ein gutes Beispiel für eine gelungene Verbindung von räumlicher Neugestaltung und energetischer Sanierung. Das neue BINE-Projekt-Info (1/2006) "Gebäude sanieren- Altenpflegeheim" stellt Konzept und erste Ergebnisse vor.

    Das 1965 in Stuttgart-Sonnenberg errichtete Gebäude wurde ursprünglich als Altenwohnheim konzipiert und ist typisch für Nutzung und Bauart. Mittlerweile hat sich der Bestimmungszweck des Gebäudes hin zum Altenpflegeheim verlagert. Hieraus resultieren neue Anforderungen an die Ausstattung. Entsprechend wurde die Gebäudehülle grundlegend erneuert, die Aufenthaltsbereiche werden jetzt überwiegend von Tageslicht erhellt und in den Bewohnerzimmern fand sich Platz für den nachträglichen Einbau von Bädern. Das Haus erreicht damit fast Neubau-Standard. Die energetische Sanierung ging über den gesetzlichen Mindeststandard hinaus. Der Heizwärmeverbrauch sank um 70% und lag in 2005 bei 52 kWh/m²a, während der Primärenergieverbrauch um über 50% reduziert werden konnte. Die Baumaßnahmen wurden 2003 beendet und seither läuft ein detailliertes wissenschaftliches Messprogramm.

    Ausführliche Informationen über die Maßnahmen an Gebäude und technischer Ausstattung sowie erste Ergebnisse der messtechnischen Auswertung enthält das neue BINE-Projekt-Info "Gebäude sanieren - Altenpflegeheim". Die Broschüre ist kostenfrei beim BINE Informationsdienst erhältlich - telefonisch unter 0228 - 923790 oder im Internet unter http://www.bine.info

    Text: 2.044 Zeichen (m.L.Z)

    Pressekontakt
    BINE Informationsdienst
    Uwe Milles
    Tel. 0228/9 23 79-25
    Fax 0228/9 23 79-29
    E-Mail presse@bine.info
    Mechenstraße 57
    53129 Bonn
    http://www.bine.info

    Hinweis für Redaktionen

    Diesen Pressetext, die PDF-Dateien der Broschüren und druckfähige Grafik-Dateien der Cover finden Sie unter www.bine.info in unserem Pressebereich. Bitte senden Sie uns bei Verwendung ein Belegexemplar.

    BINE ist ein Informationsdienst der Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe GmbH und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert.


    Weitere Informationen:

    http://www.bine.info
    http://www.bine.info/templ_meta.php/presseforum/archiv_pressetexte/374/link=clic...


    Bilder

    BINE-Projekt-Info "Gebäude sanieren - Altenpflegeheim" 01/06
    BINE-Projekt-Info "Gebäude sanieren - Altenpflegeheim" 01/06

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Elektrotechnik, Energie, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    BINE-Projekt-Info "Gebäude sanieren - Altenpflegeheim" 01/06


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).