idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.03.2006 14:14

Die Welt zu Gast in Mainz - Internationales Stipendiatentreffen des DAAD

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Rund 400 DAAD-Stipendiaten aus aller Welt treffen sich vom 31. März bis 02. April 2006 in der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. In der Regel haben die jungen Akademiker in ihren Heimatländern bereits ein Studium absolviert und halten sich nun an Hochschulen verschiedener Bundesländer auf. Überwiegend sind die Stipendiaten in den Fachbereichen Natur- und Ingenieurwissenschaften, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften eingeschrieben. Sie kommen vor allem aus Asien, Lateinamerika und Osteuropa. Das Treffen bietet die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und sich über Erfahrungen auszutauschen.

    Professor Dr. Max Huber, Vizepräsident des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), und Professor Dr. Jürgen Oldenstein, Vizepräsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, heißen die Stipendiaten am Freitagabend um 18 Uhr im Hörsaal RW 1 der Universität in Mainz (Haus ReWi 1, Jakob-Welderweg 9) willkommen. Darüber hinaus wird Professor Dr. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur in Rheinland-Pfalz, eine Begrüßungsansprache halten.
    Am Samstag besteht für die Stipendiaten die Möglichkeit, an Vortragsveranstaltungen teilzunehmen und sich untereinander, aber auch mit den für sie zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der DAAD-Referate auszutauschen. Parallel dazu haben die Stipendiaten Gelegenheit, Fragen zu den Online-Angeboten des DAAD für Ehemalige zu stellen und sich beim Alumni-Forum anzumelden.
    Wir freuen uns, wenn die Presse über das Treffen berichtet, und stehen bei der Vermittlung von Gesprächspartnern auch vor Ort gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns rechtzeitig!

    Kontakt:
    Pressestelle DAAD: 0228/882 308


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).