idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.11.1999 14:54

Ehrung für gefährlichen Einsatz im Kosovo

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    CEJ-Verdiensturkunde wird heute an Rechtsmediziner überreicht

    Jena (02.11.99) Für ihren Einsatz bei der Aufklärung von im Kosovo begangener Verbrechen verleiht das Collegium Europaeum Jenense (CEJ) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena heute drei Mitarbeitern des Uni-Instituts für Rechtsmedizin die Verdiensturkunde des CEJ. Die Fachärzte für gerichtliche Medizin Dr. Ulf Deml und Dipl.-Med. Diethardt Geißler sowie Ulrich Schmatloch, Ingenieur für medizinische Präparationstechnik, hatten sich freiwillig gemeldet, im September an dieser Mission teilzunehmen.

    Dabei wurden im Rahmen der Ermittlungen des Internationalen Strafgerichtshofes und im Auftrag der Bundesregierung Obduktionen an ermordeten Kosovaren im Sektor des deutschen KFOR-Kontingentes im Kosovo vorgenommen. Diese Arbeit wurde in einem provisorisch eingerichteten Sektionssaal geleistet. Die Jenaer Wissenschaftler waren während ihres gesamten Aufenthalts durch Minen und Sprengfallen ebenso gefährdet wie durch die ethnischen Spannungen zwischen Kosovaren und verbliebenen Serben.

    Über die strafrechtliche Zielsetzung hinaus wurden die Ermordeten oft trotz häufiger Verunstaltungen identifiziert und konnten ihren Angehörigen zu einer würdigen Bestattung übergeben werden. Diese Leistungen fanden bei der einheimischen Bevölkerung hohe Anerkennung. "Der Einsatz der Jenaer ist ein nennenswerter Beitrag für die Entwicklung rechtsstaatlicher Verhältnisse im Kosovo und für den zivilisatorischen Fortschritt in Europa", begründet CEJ-Kurator Prof. Dr. Dr. Ulrich Zwiener die Verleihung der Verdiensturkunde, die erst zum zweiten Mal vergeben wird.

    Die offizielle Übergabe der CEJ-Verdiensturkunde an die drei Jenaer Wissenschaftler findet heute (02.11.) um 17.00 Uhr im Schillerhaus (Schillergäßchen 2) statt.


    Friedrich-Schiller-Universität
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Axel Burchardt M. A.
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel.: 03641/931041
    Fax: 03641/931042
    E-Mail: hab@sokrates.verwaltung.uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medizin, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).