idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.03.2006 10:24

UNIK: Internationale Konferenz über holz- und naturfaserverstärkte Kunststoffe

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Kassel. Am 5. und 6. April wird Kassel bereits zum sechsten Mal zur Drehscheibe der internationalen Kommunikation für Faserverbundwerkstoffe (Composites). Dieses Arbeitsgebiet, das die Entwicklung neuer Werkstoffe aus Naturfasern und Holz mit Kunststoffen erschließt, ist sowohl im Automobil- als auch im Möbel- und Landschaftsbau von zunehmender Relevanz.

    Das Institut für Werkstofftechnik der Universität Kassel ist der Ausrichter dieser inzwischen weltweit bekannten Veranstaltung, welche 1998 unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Andrzej Bledzki begründet wurde und seitdem kontinuierlich an Bedeutung gewonnen hat. Aufgrund der permanent ansteigenden Teilnehmerzahlen ist die Universität als Tagungsort zu klein geworden, so dass seit 2004 die über 300 Teilnehmer aus aller Welt in der Kasseler Stadthalle empfangen werden. Wie auch bei den vorangegangenen Symposien erfüllt das Global Symposium 2006 eine Brückenfunktion zwischen Wissenschaft, Industrie und Märkten.

    Zentrale Themen sind Mischtechnik, Extrusion, Spritzguss sowie das breite Spektrum der Additive und die Vorbehandlung der Natur- und Holzfasern.
    Hierbei werden die ökologischen Vorteile neuer Faserverbundwerkstoffe und die Möglichkeiten des Einsatzes erneuerbarer Rohstoffe ebenso dargestellt wie die Verwendung von Abfallholz und Recyclingkunststoffen.

    Mit diesen Themen ist das Symposium eine internationale Plattform für den Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen wissenschaftlichen Instituten, Herstellern und Anwendern. Der direkte Kontakt zwischen Rohstoffherstellern und dem Maschinenbau ist in diesen Austausch fest eingebunden.

    Während der beiden Veranstaltungstage werden 40 Fachvorträge in den Sektionen "Materialentwicklung", "Herstellungsverfahren und Prozesstechnik" sowie "Automobilanwendungen" und "Märkte" angeboten. Darüber hinaus ermöglichen ebenso viele Posterpräsentationen die Diskussion und den direkten Kontakt mit den Autoren.

    In der angeschlossenen Fachausstellung informieren in- und ausländische Unternehmen über den neusten Stand ihrer Produkte. Das ist der ideale Treffpunkt für Fachkommunikation und Kontaktpflege.

    Anmerkung für die Redaktionen: Am 5. April, von 9 Uhr bis ca. 18 Uhr und am 6. April, von
    9 Uhr bis ca. 16.30 Uhr stehen Ihnen Experten zur Auskunft zur Verfügung; Diese informieren Sie gerne bzw. begleiten Sie auch bei Bedarf durch die Ausstellung von Anwendern und wissenschaftlichen Instituten.

    Ort: Kongress Palais Kassel - Stadthalle, Friedrich-Ebert-Straße 152 in Kassel.

    Die Pressekonferenz findet am 5. April von 13:00 - 14:00 Uhr statt.

    p
    2.565 Zeichen

    Info
    Universität Kassel
    Dipl.-Ing. Markus Murr
    Institut für Werkstofftechnik
    tel (0561) 804 3675/3691
    fax (0561) 804 3692
    e-mail m.murr@uni-kassel.de
    internet http://www.wpc-nfk.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).