idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.03.2006 11:22

Forschungsprojekt STEEP der HAW Hamburg von Körber-Stiftung ausgezeichnet.

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Das Forschungsprojekt "Transitions in life - Hilfe bei Übergängen - das STEEP Programm" von Prof. Dr. Wolfgang Hantel-Quitmann und Prof. Dr. Gerhard Suess an der Fakultät Soziale Arbeit und Pflege der Hoch­schule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) wurde jetzt von der Körber-Stiftung gemeinsam mit dem Partnerprojekt der Fachhochschule Potsdam (Prof. Dr. Ludwig-Körner) im Rahmen des "Transatlantischen Ideenwettbewerbs USable 2005/2006" ausgezeichnet. Die feierliche Preis­verleihung erfolgt am 26. Juni 2006 in Berlin.

    Das im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung von Prof. Dr. Wolfgang Hantel-Quitmann und Prof. Dr. Gerhard Süß an der HAW Hamburg durchgeführte Forschungsprojekt "Transitions in life - Hilfe bei Übergängen - das STEEP Programm" firmiert auch unter dem deutschen Namen "Frühe Hilfen für junge Familien und ihre Kinder" und bietet kostenlose Hilfe für minderjährige Eltern und ihre Kinder. Es wendet sich vor allem an Eltern, die unter belastenden Lebensbedingungen - wie Minder­jährigkeit, allein erziehend, Sozialhilfe empfangend - ihr erstes Kind bekommen, und zielt auf eine Förderung der Mutter-Kind-Beziehung von der Schwangerschaft bis zum 2. Geburtstag des Kindes. Dabei soll ein sehr effektives und erfolgreiches Frühinterventionsprogramm aus den USA für deutsche Verhältnisse überprüft, angepasst und seine Einführung in die deutsche Jugend- und Gesundheitshilfe vorbereitet werden. Der Name des Pro­gramms lautet STEEP (Steps toward effective and enjoyable parenting) und bedeutet eine effek­tive und Freude bereitennde Elternschaft.

    In Kooperation mit der Begründerin von STEEP, Prof. Dr. Martha Erickson, University of Minnesota/ USA, und den Partnern der Fachhochschule Potsdam bietet die HAW Hamburg im Rahmen dieses Forschungs­projekts auch Möglichkeiten der Weiterbildung in STEEP an. Träger der Weiterbildung ist das Zentrum für Praxis­entwicklung (ZEPRA) der Fakultät Soziale Arbeit und Pflege der HAW Hamburg.

    Informationen zu dem Forschungsprojekt:
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
    Fakultät Soziale Arbeit und Pflege
    Prof. Wolfgang Hantel-Quitmann
    Tel. +49.40.428 75-7083 ; +49.40.605 611 23
    E-Mail: WQuitmann@aol.com

    Informationen zu dem Transatlantischen Ideenwettbewerbs USable:


    Weitere Informationen:

    http://www.usable.de
    http://www.haw-hamburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie, Recht
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).