idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.03.2006 12:33

Universität Jena erhält Institut für Notarrecht

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Rechtswissenschaftliche Fakultät und Notarrechtliche Vereinigung vereinbaren Institutsgründung

    Jena (29.03.06) Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena und die bundesweit tätige Notarrechtliche Vereinigung wollen in Zukunft auf den Feldern Forschung, Lehre und Weiterbildung ihre langjährige Zusammenarbeit vertiefen. Zu diesem Zweck haben sie die Errichtung eines Instituts vereinbart, das sich mit allen Rechtsfragen beschäftigen soll, denen in der notariellen Praxis große Bedeutung zukommt. Unterstützt wird die Institutsgründung auch von der Thüringer Notarkammer.

    Die zu behandelnden Themen reichen vom Familien- und Erbrecht (Stichworte: Testamentserrichtung, Patientenverfügung, Eheverträge) über das Gesellschaftsrecht (Stichworte: Unternehmensgründung und -umstrukturierung, Reform des GmbH-Rechts, Beratung von Aktiengesellschaften) bis hin zum allgemeinen Vertragsrecht (Stichworte: Vertragsfreiheit, Verbraucherschutz). Die Friedrich-Schiller-Universität begrüßt nach den Worten ihres Rektors Prof. Dr. Klaus Dicke diese verstärkte Zusammenarbeit sehr, "kann sie damit doch ihr Profil als praxisorientierte Ausbildungs- und Forschungsstätte weiter schärfen". Und der Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Prof. Dr. Walter Bayer kann sich besonders freuen über die zugesagte finanzielle Unterstützung von 200.000 Euro. "Mit diesen Mitteln können in den nächsten fünf Jahren der Institutsbetrieb und einschlägige Vortragsveranstaltungen finanziert werden. Auch freue ich mich sehr, dass zahlreiche Notare, allen voran Kammerpräsident Prof. Dr. Stefan Hügel, ihre Bereitschaft bekundet haben, in verstärktem Maße an der Unterrichtung unserer Studierenden mitzuwirken, etwa in praxisnahen Vorlesungen zur Vertragsgestaltung," sagt Prof. Bayer. Auch der Vorsitzende der Notarrechtlichen Vereinigung Prof. Dr. Rainer Kanzleiter verspricht sich viel von der Institutsgründung: "Wir Notare suchen den wissenschaftlichen Kontakt zur Universität und sind auf die Partnerschaft mit der traditionsreichen und renommierten Friedrich-Schiller-Universität sehr stolz".

    Der Öffentlichkeit präsentiert sich das neu errichtete Institut für Notarrecht erstmals mit einem Symposium, das am 7. Juli stattfinden wird - Thema: Schranken der Vertragsfreiheit.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).