idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.03.2006 13:00

Neues Magazin erschienen: Von Röntgen bis Tschernobyl - Chancen und Risiken von Strahlung

Michael van den Heuvel Kommunikation
GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit

    Strahlung - von Röntgen bis Tschernobyl" lautet der Titel der neu erschienenen Ausgabe des GSF-Magazins mensch+umwelt spezial. Das GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit wendet sich mit dem 64-seitigen Heft an die interessierte Öffentlichkeit, die sich über grundlegende Fragen der Wirkungen und Risiken ionisierender Strahlung informieren wollen.

    In einzelnen Beiträgen wird erläutert, welchen Quellen ionisierender Strahlung wir ausgesetzt sind und worauf die Konzepte zur Dosis- und Risikoermittlung beruhen. 20 Jahre nach dem Reaktorunglück von Tschernobyl wird in dem Heft eine vorsichtige Bilanz der Ereignisse gezogen und die sich daraus ergebenden Erkenntnisse für den Strahlenschutz werden aufgezeigt. Auch neue Ergebnisse zur Radonepidemiologie sowie ein Überblick zur Strahlenanwendung in der medizinischen Diagnostik gehören zu den dargestellten Themen.

    Das GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit hat auf dem Gebiet der Strahlenforschung seit Jahrzehnten eine hohe wissenschaftliche Reputation. Das Magazin mensch+umwelt spezial ist eines der zahlreichen Angebote der GSF, um die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu fördern.

    Die Ausgabe "Strahlung: Von Röntgen bis Tschernobyl" ist kostenlos erhältlich bei: Öffentlichkeitsarbeit, GSF - Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, Ingolstädter Landstraße 1, 85764 Neuherberg, E-Mail: oea@gsf.de


    Weitere Informationen:

    http://www.gsf.de/neu/Aktuelles/Zeitschriften/index_radioaktivitaet.php


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).