idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.11.1999 09:29

Drosselung von T-Zellen könnte Asthmatikern helfen

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    An der Entstehung von Allergien und Asthma sind bestimmte Zellen des Immunsystems und die von ihnen produzierten Interleukine wesentlich beteiligt. Diesen Zusammenhängen geht ein Forschungsprojekt am Pathologischen Institut der Universität Würzburg auf den Grund. Im Mittelpunkt steht die Wirkungsweise von Transkriptionsfaktoren.

    Die Transkription ist ein Schlüsselvorgang des Lebens, bei dem die im Erbmaterial DNA gespeicherten genetischen Informationen abgeschrieben werden. Dies bedeutet zugleich eine Aktivierung der Gene, denn die abgeschriebene Information wird in den Zellen auch umgesetzt: So entsteht eine große Zahl von Proteinen. Eine Schlüsselrolle bei der Transkription spielen die so genannten Transkriptionsfaktoren. Sie binden an Steuerelemente, Promotoren genannt, die auf der DNA meist vor den Genen angeordnet sind, und bestimmen damit, wann und wie stark ein Gen abgeschrieben wird.

    Die Wissenschaftler vom Würzburger Pathologischen Institut beschäftigen sich mit der Gruppe der NF-AT-Transkriptionsfaktoren, die eine besonders wichtige Rolle in T-Zellen spielen. Prof. Dr. Edgar Serfling: "T-Zellen gehören zur großen Gruppe der weißen Blutkörperchen und erfüllen wichtige Funktionen im Immunsystem. Fehlen sie, wie bei bestimmten Labormäusen, dann sterben die Tiere rasch an Infektionen. Werden die T-Zellen aber zum Beispiel nach einer Virusinfektion aktiviert, dann produzieren sie Interleukine. Das sind Proteine, die wiederum andere Abwehrzellen aktivieren - wie Fresszellen, welche die Viren dann vernichten." Doch kann ein Überschuss an bestimmten Interleukinen auch fatale Folgen haben und zu Asthma und Allergien führen.

    Die NF-AT-Faktoren steuern in den T-Zellen die Transkription von Genen, welche die Information für den Aufbau von Interleukinen bergen, zum Beispiel für Interleukin-5. Die T-Zellen von Asthmatikern bilden dieses Interleukin in hohen Konzentrationen, was zu einem verstärkten Auftreten bestimmter weißer Blutkörperchen führt. Dies wiederum verschlechtert das Krankheitsbild deutlich. Die Untersuchungen am Pathologischen Institut, die von der Wilhelm Sander-Stiftung (München) gefördert werden, sind nun darauf gerichtet, die spezifische Aktivierung des Promotors von Interleukin-5 durch die NF-AT-Faktoren aufzuklären. Dadurch können sich laut Prof. Serfling Möglichkeiten eröffnen, um die überschüssige Produktion dieses Interleukins gezielt zu hemmen und damit Asthmatikern zu helfen.

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Edgar Serfling, T (0931) 201-3429, Fax (0931) 201-3440, E-Mail:
    path015@mail.uni-wuerzburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).