idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.03.2006 14:15

Einladung zum Informationstag "Krebs - Vorbeugen, Überwinden, Akzeptieren"

Dr. Anja Aldenhoff-Zöllner Stabstelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UK S-H)

    Am 5. April 2006, von 15:00 bis 18:00, findet im Hörsaal Z 1/2 im Zentralklinikum der Universitätskliniken Schleswig-Holstein, Ratzeburger Allee 160, im Rahmen dieser Themenwoche ein Informationstag "Krebs - Vorbeugen, Überwinden, Akzeptieren" statt, der sich an betroffene Patienten, Angehörige, Selbsthilfegruppen, Ärzte und andere Heilberufe richtet. Namhafte Referenten werden über das Thema informieren. Zusätzlich werden sich Selbsthilfegruppen vorstellen und über ihre Arbeit und Angebote berichten.

    Die ARD veranstaltet Anfang April bundesweit die Themenwoche Krebs "Leben, was sonst". Zu diesem Thema werden vom 3. bis zum 9. April in allen Hörfunk- und Fernseh-Programmen der ARD Sendungen angeboten.

    Wir würden Sie, sehr geehrte Vertreter von Presse, Funk und Fernsehen, gern zum Informationstag begrüßen und freuen uns, wenn Sie diese Ankündigung in Ihrem Medium veröffentlichen.

    Verantwortlich für diese Presseinformation:
    Gunnar Seckels
    Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
    Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck
    Tel.: 0451-500-2924, Fax: 0451-500-5089, E-Mail gunnar.seckels@uk-sh.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).